Jimmy Hartwig: Vom HSV-Star zum sozialen Kämpfer – Ein Lebensporträt
Jimmy Hartwig, der ehemalige Fußballprofi des Hamburger SV, feierte am 5. Oktober seinen 70. Geburtstag. Geboren in Offenbach und aufgewachsen in einem sozial schwierigen Umfeld, kämpfte Hartwig früh gegen Vorurteile und persönliche Herausforderungen, darunter finanzielle Rückschläge, Alkoholprobleme und schwerwiegende Gesundheitsdiagnosen. Trotz dieser Widrigkeiten schaffte er den Sprung zum Profi-Fußball, spielte mit dem HSV von 1978 bis 1984 und gewann dreimal die Deutsche Meisterschaft sowie den Europapokal der Landesmeister, auch wenn er das legendäre Finale 1983 aufgrund einer Gelbsperre verpasste.
Nach seiner aktiven Karriere schlug Hartwig einen vielschichtigen Weg ein. Er arbeitete als Schauspieler, moderierte eine Fußballsendung und nahm an Unterhaltungsshows wie dem RTL-„Dschungelcamp“ teil. Seit 2002 tritt er ernsthaft am Theater auf und engagiert sich als Integrationsbotschafter des DFB sowie in mehreren gesellschaftlichen Projekten. Für seine Leistungen erhielt er 2019 die bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste. Hartwig zieht in seinem Leben ein positives Fazit und ist stolz darauf, die Erwartungen anderer immer wieder übertroffen zu haben, wie er in einem Interview äußerte. Weitere Informationen über sein bewegtes Leben sind auf ndr.de verfügbar.