Neues Führungsteam beim EKO: Susanne Kaludra setzt auf Innovation in Offenbach

Neuausrichtung der EKO-Kitas in Offenbach: Susanne Kaludra übernimmt die Betriebsleitung

In einem bedeutenden Schritt zur Weiterentwicklung der Kinderbetreuung in Offenbach hat der Eigenbetrieb Kindertagesstätten Offenbach (EKO) mit Susanne Kaludra eine neue Betriebsleiterin ernannt. Seit Juli 2024 konzentriert sich die Leitung des EKO nun auf die spezifischen Herausforderungen und die Qualität der Betreuung in städtischen Kitas. Ihre Vorgänger waren bislang auch für das Jugendamt zuständig, was die Anforderungen an diese Position erheblich erhöht hat.

Ein neuer Impuls für die Kindertagesstätten

Die 44-jährige Susanne Kaludra bringt umfangreiche Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der Sozial- und Bildungsarbeit mit. Nach ihrer Ausbildung zur Soziologin und Erziehungswissenschaftlerin hatte sie zuvor leitende Positionen bei der Bundesagentur für Arbeit sowie der Stadt Bad Homburg inne. Dort war sie zuständig für die Steuerung der Kinderbetreuung und die Fachaufsicht über Freie Träger. Zuletzt arbeitete Kaludra als Fachbereichsleitung Soziales in Rödermark, wo sie ähnliche Aufgaben übernahm.

„Das Wohl der Kinder steht im Mittelpunkt“

„Wir freuen uns außerordentlich, dass wir Susanne Kaludra für uns gewinnen konnten“, äußert sich Annette Gork, die weiterhin als stellvertretende Betriebsleiterin fungiert. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung eine große Herausforderung darstellt, fordert Kaludra innovative Ansätze zur Verbesserung der Qualität und zur Entlastung der Mitarbeiter. Besonders die Digitalisierung sieht sie als Schlüssel, um die Arbeitsprozesse sowohl für die Teams als auch für die Familien zu optimieren.

Wachstum der EKO-Kitas und Herausforderungen

Der EKO betreut in Offenbach insgesamt 29 Kindertagesstätten mit rund 4.000 Betreuungsplätzen. Darunter befinden sich auch Einrichtungen für Ganztagsklassen, die eng mit Grundschulen verknüpft sind. Bürgermeisterin und Kinder- und Jugenddezernentin Sabine Groß betont die Wichtigkeit, die Betriebsleitung zu stärken, um die stetig wachsenden Herausforderungen im Kinder- und Jugendbereich zu meistern. Sie sieht in Kaludra eine kompetente Führungspersönlichkeit, die eine positive Weiterentwicklung der Kitas anstoßen kann.

Die Verbindung zwischen Beruf und Heimat

Kürdbar sorgfältig, schätzt Kaludra die Möglichkeit, sowohl beruflich als auch persönlich in Offenbach aktiv zu sein. Zuvor lebte sie mehrere Jahre in der Stadt, was ihr ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der regionalen Familien und Kinder vermittelt. „Ich freue mich, mit den Teams in den EKO-Kitas zusammenzuarbeiten und diese Herausforderung anzunehmen“, so Kaludra.

Ausblick auf die Zukunft

Mit der Ernennung von Susanne Kaludra als Betriebsleiterin geht der EKO neue Wege in der Kinderbetreuung und stellt sicher, dass die Anforderungen der modernen Erziehung erfüllt werden. In Reaktion auf den Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an die Qualität der Betreuung können die Offenbacher Kitas weiterhin auf ein hohes Niveau in ihrer pädagogischen Arbeit vertrauen. Dies ist nicht nur von Bedeutung für die Kinder, sondern auch für die Familien und letztlich für die gesamte Gemeinschaft in Offenbach.