Oldenburg bleibt digital führend: Zwei Top-10-Platzierungen verteidigt!
Oldenburg, Deutschland - Oldenburg hat im „Smart City Index 2024“ des Digitalverbands Bitkom gemischte Ergebnisse erzielt. Trotz starker Leistungen in den Kategorien „Energie und Umwelt“ (Platz 7) und „IT und Kommunikation“ (Platz 9), fiel die Stadt im Gesamtranking auf Rang 34 – ein Rückgang um 14 Plätze, obwohl der Bewertungsindex leicht auf 72,9 Punkte gestiegen ist. Die Top-Leistungen umfassen ein perfektes Serviceportal und hohe Punktzahlen für Breitbandanbindung (97,9) sowie Energielösungen (96,9).
In der Kategorie „Mobilität“ gibt es jedoch signifikanten Verbesserungsbedarf mit nur 52,2 Punkten, vor allem im Bereich „Parken“, wo Oldenburg 0 Punkte erreicht hat. Ab 1. November wird das „Handyparken“ eingeführt, um die Bezahlung der Parkgebühren zu erleichtern. Auch in der Digitalkompetenz und bei den Smart City-Daten bleibt Luft nach oben. Die Stadtverwaltung plant, unter anderem eine Lernmanagementsoftware und eine zentrale Daten-Governance einzuführen, um die digitale Teilhabe ihrer Bürger zu fördern. Die Digitalisierung hat höchste Priorität, wie die kürzlich beschlossene Digitalisierungsstrategie zeigt, die ab 2025 konkrete Maßnahmen umsetzen soll. Mehr Informationen finden sich auf www.oldenburg.de.
Details | |
---|---|
Ort | Oldenburg, Deutschland |
Quellen |