Wärmewende in Ganderkesee: Zwang zu neuen Heizlösungen im Fokus!
Ganderkesee, Deutschland - Die Gemeinde Ganderkesee strebt eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung bis 2040 an und präsentiert die Fortschritte der kommunalen Wärmeplanung bei einer Informationsveranstaltung am 28. Oktober. Um 18 Uhr im Rathaus sollen die Bürger über mögliche Nahwärmenetze und dezentrale Wärmeversorgungen informiert werden. Mieter, Hausbesitzer, Bauwillige und Unternehmen können ihre Fragen stellen und Anregungen einbringen. Die Verwaltung will aufzeigen, welche Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Maßnahmen nötig sind.
Ein zentrales Thema sind mögliche gesetzliche Regelungen, die auf die Bürger zukommen könnten. Droht ein Anschlusszwang an Wärmenetze? Gibt der Staat künftig die Raumtemperatur vor? Klimaschutzmanager Lars Gremlowski beruhigt: Für Eigenheimbesitzer und Unternehmen gibt es aktuell keine direkten Verpflichtungen, die aus den Ergebnissen abgeleitet werden können. Konkrete Regelungen zum Austausch von Heizungen werden durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) des Bundes festgelegt. Mehr Informationen zu dieser Entwicklungen finden sich hier.
Details | |
---|---|
Ort | Ganderkesee, Deutschland |
Quellen |