Falsche Polizeibeamte: Schockanrufe im Kreis Olpe - Vorsicht vor Betrugsmaschen!
Vorsicht vor Telefonanrufen von Betrügern, die sich als Polizisten ausgeben
Im Kreis Olpe gab es kürzlich mehrere Fälle von betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Anrufer als Polizisten ausgaben. Diese Betrüger kontaktierten die Opfer und behaupteten, dass ihre Kinder in einen schweren Unfall verwickelt seien, bei dem eine Person ums Leben gekommen sei. Um angebliche Konsequenzen für die Kinder abzuwenden, forderten sie die Opfer auf, einen hohen Geldbetrag zu zahlen.
Die Polizei warnt vor diesen sogenannten „Schockanrufen“ durch falsche Amtsträger und betont die Bedeutung der Aufklärung über verschiedene Betrugsmaschen wie den „Enkeltrick“ und den „Falschen Polizeibeamten“. Besonders ältere Menschen sind häufig Ziel dieser Betrüger.
Im Falle eines verdächtigen Anrufs raten die Behörden dazu, sofort aufzulegen, den Vorfall der Polizei zu melden und gegebenenfalls Kontakt zu den vermeintlich betroffenen Familienmitgliedern aufzunehmen. Zudem ist es wichtig, nicht nur selbst sensibel für solche Betrugsmaschen zu sein, sondern auch das eigene Umfeld darüber zu informieren, um gemeinsam präventiv gegen diese Telefonbetrüger vorzugehen.
Weitere Informationen und Präventionstipps
Interessierte Personen können weitere Präventionstipps unter folgendem Link nachlesen: senioren.
Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:
Kreispolizeibehörde Olpe
Pressestelle Kreispolizeibehörde Olpe
Telefon: 02761 9269 2200
E-Mail: pressestelle.olpe@polizei.nrw.de
12.07.2024 – 10:24
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Olpe, übermittelt durch news aktuell
– NAG