Evangeliar aus Prag bereichert Paderborner Ausstellung bis 2025!
Prag, Tschechien - In einer feierlichen Zeremonie wurde ein wertvolles Evangeliar aus dem Prager Veitsdom von Paderborner Domprobst Joachim Goebel und Dr. Holger Kempkens, dem Direktor des Diözesanmuseums, in die Ausstellung des Museums eingelegt. Dieses bedeutende Schriftstück, das im 10. Jahrhundert Teil der Klosterbibliothek Corveys war, wird bis zum 25. Januar 2025 in Paderborn zu sehen sein. Laut Mitteilung des Diözesanmuseums am 25. Januar 2025 komplettiert das Evangeliar die Abteilung zur historischen „Corveyer Bibliothek“.
Dieses kostbare Werk, das vermutlich im Jahr 973 als Geschenk an das neu gegründete Bistum Prag kam, war lange Zeit Teil des Schatzes im Prager Dom und diente im 14. Jahrhundert unter Karl IV. als Krönungsevangeliar. Die Ausstellung, die mehr als 120 Leihgaben aus über 50 Museen und Bibliotheken umfasst, zeigt die Verbindungen zwischen dem Kloster Corvey und der antiken Kultur bis in die Gegenwart. Die Besucher können Einblicke in die Arbeit der Restauratoren und Forscher gewinnen, die sich der Bewahrung dieses kulturellen Erbes widmen. Für weitere Informationen zur Ausstellung und ihren Öffnungszeiten, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.westfalen-blatt.de.
Details | |
---|---|
Ort | Prag, Tschechien |
Quellen |