Paderborns NeMo.bil Projekt: Bundesministerium fördert nachhaltige Mobilität
Wirtschaftsminister Habeck besichtigt nachhaltiges Mobilitätsprojekt „NeMo“
Das Projekt „NeMo.bil“ des Vereins „Neue Mobilität Paderborn“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit einer Förderung von 17,1 Millionen Euro unterstützt wird, zielt auf die Entwicklung eines nachhaltigen, flexiblen und bedarfsgerechten On-Demand-Mobilitätssystems ab, um den öffentlichen Verkehr individueller zu gestalten. Der Verein berichtet, dass das Projekt große Fortschritte macht.
Bedeutung des Projekts
Das Fachgespräch, an dem hochrangige Vertreter des BMWK teilnehmen, findet am 11. Juli im Paderborner Rathaus statt. Experten aus dem ganzen Land diskutieren Lösungsansätze für die Einführung und Skalierung von On-Demand-Verkehren.
Habeck zeigt Interesse
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) betonte die Wichtigkeit des Projekts und bezeichnete es als eines der vielversprechendsten im Bereich des autonomen Fahrens. Er wurde von Bürgermeister Michael Dreier (CDU) empfangen und lobte das Engagement der Stadt Paderborn.
Teilnehmende Experten des Fachgesprächs sind unter anderem Christoph Rüther (Landrat Kreis Paderborn), Jonathan Behm (Geschäftsführer Neue Mobilität Paderborn), Marcus Zwick (Geschäftsführer INYO Mobility GmbH und Konsortialführer NeMo.bil), Prof. Dr. Frank Köster (DLR-Institut für KI-Sicherheit), Mario Nowack (Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH) und Dr. Jürgen Zehetmaier (msg Systems AG).
Informationsveranstaltung für Bürger
Parallel zum Fachgespräch findet eine Informationsveranstaltung auf dem Rathausplatz statt, bei der Bürger von 9.30 bis 13 Uhr Prototypen besichtigen können. Eine Gelegenheit, sich über die Zukunft der Mobilität und des öffentlichen Verkehrs zu informieren.
Bild | Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck beim Fachgespräch im Paderborner Rathaus. |
---|---|
Quelle | Foto: Christian Geschke |
– NAG