Pro Grün setzt sich gegen unnötigen Wohnungsbau in Paderborn ein

Die Mitglieder des Umweltschutzvereins Pro Grün in Paderborn sind sich einig: Das geplante Neubaugebiet Winkelland muss gestoppt werden! Bei ihrer Jahreshauptversammlung fanden die Teilnehmenden klare Worte für die Pläne, die 150 Wohneinheiten an der Detmolder Straße vorsehen. Der Verein kritisiert die wiederholte Flächenversiegelung als „unnötig und unverantwortlich“, da sich die Lage auf dem Wohnungs- und Grundstücksmarkt verändert habe und das Gebiet nicht mehr benötigt wird. Diese Einschätzung wird in einem offenen Brief an Bürgermeister Michael Dreier und die Paderborner Stadtratsfraktionen deutlich gemacht.

Pro Grün-Vorsitzender Dieter Dubisch argumentiert, dass die Grundlage für das Bauprojekt, ein Gutachten aus dem Jahr 2019, überholt sei. Der Wohnungsmarkt zeigt bereits erste Anzeichen eines bedeutenden Einbruchs, während gleichzeitig neue Wohnprojekte, wie auf dem Barker-Areal, in Planung sind. Neu entwickelte Wohnraumangebote werden nicht berücksichtigt. Zudem fordert der Verein ein Leerstandskataster für Paderborn, um ungenutzten Wohnraum sichtbar zu machen und zu vermarkten. “Bevor neues Bauland erschlossen wird, muss das vorhandene Potenzial ausgeschöpft werden”, so Dubisch. Informationen zu den Aktivitäten des Vereins finden sich auf ihrer Webseite www.nw.de.