2032: Pirmasens blüht auf - Landesgartenschau bringt neue Impulse und grüne Oase für die Stadt
Pirmasens bereitet sich auf die Landesgartenschau 2032 vor
Pirmasens steht in den Startlöchern für ein großes Naturereignis – die Landesgartenschau 2032. Nach zwei gescheiterten Bewerbungen will die Stadt nun alles daransetzen, sich als blühendes Paradies zu präsentieren.
Unter dem Motto „Der Natur ganz nah“ plant Pirmasens, seine grünen Oasen in vollem Glanz zu präsentieren. Die Stadt am Rand des Biosphärenreservats Pfälzerwald bietet eine reiche Naturvielfalt, die Landgraf Ludwig IX. von Hessen-Darmstadt bereits im 18. Jahrhundert zu schätzen wusste.
Ein blühendes Erlebniszentrum
Ein Schlüsselaspekt der Bewerbung ist die geplante „Grünachse“, die sich durch die Stadt schlängeln soll. Diese verbindet die Innenstadt mit dem Alten Friedhof, dem Rauschenbrunnen-Tal und dem Freizeitgelände Eisweiher. Die „Grünachse“ wird neben Parks und Bürgergärten auch Klimaparks umfassen und Besuchern ein einzigartiges Naturerlebnis bieten.
Neue Impulse für Pirmasens
Neben der natürlichen Schönheit erhofft sich Pirmasens auch positive Auswirkungen auf die Stadtentwicklung durch die Landesgartenschau. Die Umgestaltung der Fußgängerzone ist bereits in vollem Gange, und die Stadt hofft auf einen Schub in Bereichen wie Tourismus, Landschaftspflege, Klimaschutz und Wirtschaft. Die bisherigen gescheiterten Bewerbungen aus den Jahren 2000 und 2008 sollen durch die Landesgartenschau 2032 eine positive Wende erfahren.
Wichtige Termine für Gartenschauen in Rheinland-Pfalz:
- 2000: Kaiserslautern
- 2004: Trier
- 2008: Bingen
- 2011: Bundesgartenschau in Koblenz
- 2015: Landau
- 2022: Bad Neuenahr-Ahrweiler (abgesagt aufgrund der Flutkatastrophe)
- 2027: Neustadt an der Weinstraße
- 2029: Bundesgartenschau im Weltkulturerbe oberes Mittelrheintal
– NAG