Baumschulen in Schleswig-Holstein: Nachhaltigkeit und Innovationen für die Zukunft

Neues Baumschulprojekt stärkt nachhaltige Praktiken in Schleswig-Holstein

Die Baumschulbranche in Schleswig-Holstein steht vor neuen Herausforderungen, die durch ein innovatives Projekt der Landesregierung angegangen werden. Mit einer Förderung von 850.000 EUR wird der Aufbau eines Modellbetriebs und einer Koordinierungsstelle im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Baumschulwirtschaft in Schleswig-Holstein“ unterstützt. Dies soll dazu beitragen, die Branche zukunftsfest zu machen und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln und umzusetzen.

Die Baumschulen in Schleswig-Holstein spielen angesichts der Herausforderungen des Klimawandels eine entscheidende Rolle. Sie tragen dazu bei, die Auswirkungen des Klimawandels durch die Gestaltung von „Grünen Städten“ zu mildern und im Wald als wichtige CO2-Senken den Fortbestand zu sichern. Daher ist es von großer Bedeutung, dass neue Verfahren und Techniken getestet werden, um die Branche noch nachhaltiger zu gestalten.

Ein Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Entwicklung und Implementierung von innovativen, nachhaltigen Pflanzenschutzverfahren. Darüber hinaus werden wassersparende Bewässerungsverfahren, torfreduzierte Substrate, organische Dünger, Mehrweg- und Recyclingprodukte sowie erneuerbare Energiequellen untersucht. Die Einbeziehung von alternativen Antrieben wie e-Mobilität und autonomer Technologie zeigt das Bestreben, die Baumschulbranche auf zukunftsweisende Weise zu stärken.

Um sicherzustellen, dass die Ergebnisse praxisnah umgesetzt werden, wird ein Fachbeirat aus verschiedenen Akteuren der Baumschulbranche den Prozess eng begleiten. Versuche werden nicht nur im Gartenbauzentrum in Ellerhoop durchgeführt, sondern auch in Leitbetrieben, um die Vielseitigkeit und Anwendbarkeit der Methoden zu überprüfen.

Das Projekt, das auf vier Jahre ausgelegt ist, wurde von der Landesregierung Schleswig-Holstein begrüßt und von verschiedenen politischen Vertretern unterstützt. Die Förderung wird als wichtiger Schritt angesehen, um den Anforderungen an eine nachhaltigere Gehölzproduktion gerecht zu werden und die Baumschulbranche in Schleswig-Holstein weiterhin zu stärken.

NAG