Britische Atom-U-Boote: Software aus Belarus weckt Sicherheitsbedenken

Britische Atom-U-Boote nutzen Software mit Ursprüngen in Belarus. London sieht gravierendes Sicherheitsrisiko und leitet Untersuchungen ein.
Britische Atom-U-Boote nutzen Software mit Ursprüngen in Belarus. London sieht gravierendes Sicherheitsrisiko und leitet Untersuchungen ein. (Symbolbild/NAG)


Die Auseinandersetzung um Sicherheitsrisiken

Britische Atom-U-Boote und Software aus Belarus im Fokus

Artikel anhören

Die Sicherheit britischer Atom-U-Boote steht aufgrund von Bedenken bezüglich der Herkunft ihrer verwendeten Software auf der Kippe. Diese Software enthält Berichten zufolge Elemente, die aus Belarus stammen, was im Verteidigungsministerium in London Besorgnis ausgelöst hat.

Vertraulichkeit in der Softwareentwicklung

Laut dem „Telegraph“ hat eine interne Untersuchung des britischen Verteidigungsministeriums aufgedeckt, dass ein Teil der Software für die Atom-U-Boote von der Beratungsfirma WM Reply stammt, die diese an Entwickler in Minsk weitervermittelte. Dies steht im Widerspruch zu den Richtlinien, nach denen Programme für sicherheitsrelevante Bereiche in Großbritannien entwickelt werden sollten. Eine der für das Projekt verantwortlichen Personen hat sogar aus dem russischen Tomsk an den Arbeiten mitgewirkt.

Politische Reaktionen und mögliche Auswirkungen

Ben Wallace, der frühere Verteidigungsminister, wies auf die Anfälligkeit hin, die durch diesen Vorfall entsteht. Er bemerkte, dass solche Sicherheitsrisiken durch Länder wie China und Russland ausgehen. Marion Messmer, eine Expertin von Chatham House, sagte, dieser Vorfall könnte zu „Erpressung oder gezielten Angriffen“ führen, falls böswillige Akteure Zugang zu sensiblen Daten der U-Boot-Besatzung erhalten.

Reaktionen von Rolls-Royce und WM Reply

Rolls-Royce, das Unternehmen hinter der U-Boot-Software, betont, dass alle Arbeiten von Subunternehmen strengen Sicherheitsüberprüfungen unterliegen und versichert, dass keine sensiblen Informationen an unzureichend geprüfte Personen gelangten. WM Reply wies die Vorwürfe der Gefährdung der nationalen Sicherheit zurück und erklärte, dass ihre Maßnahmen angemessen waren.

Der Vorfall hat weitreichende Implikationen für die nationale Sicherheit des Vereinigten Königreichs. Besorgnis über staatliche Eingriffe und Cyberangriffe wird immer wichtiger, da die globalen Spannungen zunehmen. Diese Situation verdeutlicht, wie sensibel die Bereiche Verteidigung und Technologie miteinander verwoben sind und wie kritisch die Herkunft von Softwaresystemen für nationale Sicherheit und Verteidigung ist.

NAG