Einbürgerungsboom im Landkreis Stade: 1000 Anträge und mehr!

Immer mehr Ausländer streben nach der deutschen Staatsbürgerschaft! Die Anträge haben im Landkreis Stade ein Rekordhoch erreicht – über 1.000 werden in diesem Jahr erwartet, ein Anstieg von unglaublichen 600 Prozent. Diese Flut an Anträgen zwingt die Kreisverwaltung, zusätzliches Personal einzustellen, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden. Die rechtlichen Hürden für die Einbürgerung wurden von der Ampel-Regierung erheblich gesenkt, was zu diesem Boom geführt hat.

Doch wie lange dauert das Verfahren? Früher benötigte man nur drei bis vier Monate, jetzt können die Prozesse aufgrund der Vielzahl an Beteiligten – von Sicherheitsbehörden bis hin zu den Antragstellern selbst – erheblich länger dauern. Aktuell dauert die Bearbeitung, nachdem ein Antrag angenommen wurde, etwa sechs Monate, vorausgesetzt, die notwendigen Unterlagen werden rechtzeitig vorgelegt. Ein häufiges Problem sind fehlende Mitwirkungen der Antragsteller, die zu Ablehnungen führen können, wenn diese ihre Pflichten verletzen oder Straftaten im Hintergrund haben. Jeder, der schon einmal in Konflikt mit dem Gesetz geraten ist, sollte aufpassen – eine Verurteilung könnte das Antrag scheitern lassen.

Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.kreiszeitung-wochenblatt.de.