Haushalt 2025: Schleswig-Holstein profitiert von Bundesplanung, sagt Günther

Günther lobt Einigung im Bundeshaushalt und betont Bedeutung für Schleswig-Holstein

Die Einigung im Bundeshaushalt 2025 zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner wird von Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther begrüßt. Günther betont die Bedeutung dieser Einigung und erklärt, dass nun Klarheit darüber herrscht, welche Maßnahmen der Bund im nächsten Haushalt plant. Er betont, dass es nun notwendig sei, die einzelnen Punkte zu bewerten, jedoch deuteten bereits jetzt wichtige Aspekte für Schleswig-Holstein darauf hin. Insbesondere die Fortsetzung der Unterstützung im Kita-Bereich sei von großer Bedeutung, so Günther.

In einem Statement lobt Günther die Einigung als wichtigen Schritt für die zukünftige Planung des Bundeshaushalts und betont die positiven Auswirkungen, die sich auch für Schleswig-Holstein ergeben könnten. Die Kontinuität und Unterstützung in wichtigen Bereichen wie der frühkindlichen Bildung zeige, dass die Regierung die Bedürfnisse der Länder ernst nehme.

Die Einigung im Bundeshaushalt bringt somit nicht nur bundespolitische Impulse, sondern auch konkrete Vorteile für Schleswig-Holstein. Die Unterstützung im Kita-Bereich stellt eine wichtige Grundlage für die Weiterentwicklung des Bildungssystems im Land dar und zeigt, dass die Bedürfnisse der Bürger*innen auf allen Ebenen berücksichtigt werden.

Günthers Position verdeutlicht die Wichtigkeit einer harmonischen Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern und zeigt, dass eine Einigung im Bundeshaushalt positive Auswirkungen für die gesamte Gesellschaft haben kann. Die Unterstützung im Kita-Bereich ist nur ein Beispiel für die vielfältigen Maßnahmen, die durch eine solche Einigung ermöglicht werden und auf lokaler Ebene spürbare Verbesserungen bewirken können.

NAG