Krise in Deutschland: Manager müssen Verantwortung übernehmen!

Die deutsche Wirtschaft steht am Abgrund! Ein dramatischer Rückgang wird für 2024 erwartet, während die großen Wirtschaftsinstitute alarmierende Signale senden. Die Schuldigen sind schnell gefunden: Die Ampel-Koalition wird wegen ihrer unsicheren Energiepolitik und fehlender Konjunkturprogramme scharf kritisiert. Doch die Verantwortung liegt auch bei den Unternehmensführern, die sich nicht aus der Verantwortung stehlen können.

Kaan Bludau, Headhunter und Experte für Führungskräfte, warnt: «Das alte Modell funktioniert offenkundig nicht!» In einer Zeit, in der Unternehmen sich von unprofitabel gewordenen Mitarbeitern trennen, sind Charisma, Mut und Empathie die Schlüsselqualifikationen moderner Manager. Während Unternehmen wie Volkswagen die Elektrorevolution verschlafen haben und nun von China überholt werden, ist der Druck auf das Management enorm. Bludau ist überzeugt, dass es einen Kulturwandel braucht, um aus dieser Krise herauszukommen. Die Managementfehler der Vergangenheit hatten verheerende Auswirkungen auf die gesamte deutsche Wirtschaft.

Welcher Mangel an Innovation und Risikobereitschaft führt dazu, dass Deutschland nicht mehr als Vorbild der Weltwirtschaft gilt? Frauen in Führungspositionen könnten die Lösung sein – sie bringen nicht nur Organisationstalent, sondern auch Empathie mit, die in Krisenzeiten oft fehlt. Die Herausforderungen sind enorm, und es bleibt abzuwarten, ob die deutsche Industrie ihren Kurs ändern kann, berichtet www.merkur.de.