Leuna wird zur Kraftstoffhauptstadt: DLR baut größte Forschungsanlage!

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) startet mit der größten Forschungsanlage für strombasierte Kraftstoffe in Leuna, Sachsen-Anhalt. Am 1. Oktober 2024 fiel der symbolische Baubeginn im Beisein von Bundesminister Dr. Volker Wissing und Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff. Die beeindruckende Anlage, unterstützt durch 130 Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, wird eine Kapazität von 2.500 Tonnen pro Jahr erreichen und soll den Übergang von der Forschung zur industriellen Produktion revolutionieren.

Die neue Technologieplattform Power-to-Liquid-Kraftstoffe (TPP) ist weltweit einzigartig und zielt darauf ab, effektive und nachhaltige synthetische Kraftstoffe zu entwickeln. DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Anke Kaysser-Pyzalla betont, dass dieses Projekt entscheidend zur Dekarbonisierung des Verkehrs beitragen wird. Die TPP soll innovative Verfahren erproben und gleichzeitig das notwendige Know-how liefern, um den Chemiestandort Leuna als Vorreiter für nachhaltige Chemie in Europa zu etablieren. Weitere Details zur bahnbrechenden Initiative sind hier zu finden: www.chemie.de.