Markus Frank einstimmig als STB-Präsident beim Schwäbischen Turntag in Ulm wiedergewählt

Die Mitgliederversammlung des Schwäbischen Turnerbunds (STB) in Ulm brachte die Wiederwahl von Markus Frank als Präsidenten des STB mit sich. Bei der Versammlung, die unter dem Motto „Verantwortung in der Gesellschaft“ stattfand, bestätigten die 176 stimmberechtigten Delegierten einstimmig die Arbeit des bisherigen Präsidiums und gestalteten den sportpolitischen Kurs für die kommenden Jahre. Neben Frank wurden auch alle Vizepräsidenten wiedergewählt, während zwei neue Mitglieder ins Präsidium eintraten. Die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi, betonte die unabdingbare Rolle des Ehrenamts im Sport.
In Stuttgart, wo der Schwäbische Turnerbund seinen Sitz hat, ist der Sport ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens. Mit über 700.000 Mitgliedern ist der STB nicht nur der größte Sportfachverband in Baden-Württemberg, sondern deckt auch ein breites Spektrum an Sportarten ab, von Kinderturnen bis hin zu Freizeit- und Gesundheitssport. Diese Vielfalt spiegelt sich in der Struktur der rund 1.800 Turn- und Sportvereine wider, die aktiv den Turn- und Sportbetrieb in der Region unterstützen. Stuttgarter Vereine wie der TV Zuffenhausen oder die KSV Stuttgart profitieren von den Initiativen und Förderungen des STB.
Die Auswirkungen der Wiederwahl von Markus Frank könnten erhebliche Bedeutung für die lokale Sportlandschaft haben. Unter seiner Führung wird der STB weiterhin aktive Unterstützung für die Vereine anbieten, etwa durch Trainingsprogramme, finanzielle Hilfen und die Förderung des Ehrenamts. Diese Maßnahmen sind wichtig, da die Vereine oft auf die Mithilfe und das Engagement von Freiwilligen angewiesen sind, um ihre Facilities und Programme aufrechtzuerhalten.
In den letzten Jahrzehnten hat der STB zahlreiche Initiativen gestartet, um das Turnen und den Breitensport zu fördern. Historisch war der Schwäbische Turnerbund in der Region von Anfang an ein wichtiger Akteur im Bereich der sportlichen Betätigung. Der STB wurde im Jahr 1844 gegründet und hat seither eine bedeutende Rolle in der Förderung von Sport und Bewegung gespielt.
Im Folgenden eine Übersicht über einige relevante Informationen zum Schwäbischen Turnerbund und seinen Strukturen:
Aspekt | Information |
---|---|
Gründungsjahr | 1844 |
Mitgliederzahl | Über 700.000 |
Anzahl der Vereine | Rund 1.800 |
Präsident | Markus Frank |
Nächster Turntag | 2026 |
Die dynamischen Entwicklungen im Schwäbischen Turnerbund und die fortwährenden Anstrengungen zur Unterstützung der vor Ort aktiven Vereine zeigen, wie wichtig das Ehrenamt bleibt und wie entscheidend die Zusammenarbeit zwischen Politik und organisiertem Sport ist. Die Ministerin Razavi appellierte an die Delegierten und unterstrich die gesellschaftliche Relevanz des Ehrenamts, das nicht nur das sportliche Miteinander fördert, sondern auch das soziale Gefüge der Gemeinschaft stärkt.
Details | |
---|---|
Quellen |