Merz wird Kanzler: Kabinettsliste der neuen schwarz-roten Regierung!

Am 6. Mai wird Friedrich Merz (CDU) Kanzler einer neuen schwarz-roten Regierung, während Lars Klingbeil (SPD) Vizekanzler wird.
Am 6. Mai wird Friedrich Merz (CDU) Kanzler einer neuen schwarz-roten Regierung, während Lars Klingbeil (SPD) Vizekanzler wird. (Symbolbild/NAG)

Deutschland - Am 4. Mai 2025 zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze der deutschen Bundesregierung ab. Friedrich Merz, der Spitzenkandidat der CDU, wird voraussichtlich neuer Bundeskanzler in einer schwarz-roten Koalition. Lars Klingbeil von der SPD wird als Vizekanzler und Finanzminister in die Regierung eintreten. Diese Veränderungen gehen mit einer Neuordnung der Ministerposten einher, die in den kommenden Tagen offiziell vorgestellt wird. Während Klingbeil am Montag die Ministerliste der SPD bekanntgeben will, kündigte Merz seine Wahl zum Kanzler für den 6. Mai an, wobei Olaf Scholz am Montagabend mit einem feierlichen Zapfenstreich verabschiedet wird. Sächsische.de berichtet, dass …

Ein Blick auf die bisherigen Ankündigungen zeigt, dass einige Ministerposten bereits besetzt sind. Boris Pistorius soll weiterhin Verteidigungsminister bleiben, während Bärbel Bas als neue Ministerin für Arbeit und Soziales gehandelt wird. Lars Klingbeil kündigte an, dass es in der neuen Regierung mehr Frauen als Männer in den Ministerämtern geben wird, was als positiver Schritt in Richtung Gleichstellung gesehen wird.

Die neuen Ministerien und mögliche Besetzungen

Die bevorstehende Regierung wird insgesamt 17 Ministerien umfassen, wobei die CDU sechs, die SPD sieben und die CSU drei Posten übernehmen wird. Zu den potenziellen weiteren Kabinettsmitgliedern gehören Sonja Eichwede für das Justizministerium, während Carsten Schneider und Verena Hubertz für die Ministerien Umwelt und Bauen infrage kommen. Auch Svenja Schulze könnte, wie bereits während ihrer Amtszeit, das Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung übernehmen. Fuldaer Zeitung ergänzt, dass …

In der CDU könnte Johan Wadephul als neuer Außenminister eingesetzt werden, während Katherina Reiche das Wirtschaftsministerium leitet. Der Posten des Bildungsministers geht voraussichtlich an Karin Prien. Für die digitale Transformation wird Karsten Wildberger als Minister für Digitalisierung und Staatsmodernisierung gehandelt. Zuvor vermittelten Berichte, dass auch Jens Spahn als Unionsfraktionschef seinen Platz im neuen Kabinett finden könnte. Tagesschau vermeldet dazu, dass …

Die kommenden Schritte

Am 5. Mai wird die SPD ihre Ministerliste nach der Unterzeichnung des Koalitionsvertrags finalisieren und verkünden. Währenddessen hat die CDU bereits mit der Präsentation ihrer Minister begonnen. Merz und Klingbeil haben angekündigt, dass die neue Bundesregierung am 6. Mai ihre Arbeit aufnehmen könnte, sobald der Koalitionsvertrag genehmigt wird.

Die politischen Erwartungen sind hoch, und alle Augen sind nun auf die endgültige Bekanntgabe der Ministerposten gerichtet, insbesondere auf die Ankündigungen der SPD, die noch fünf Ministerien zu vergeben hat. Diese könnten schlussendlich auch entscheidend sein für die zukünftige Ausrichtung der Politik in Deutschland. Die Regierung hat das Potenzial, wichtige reformatorische Impulse zu setzen und die Themen Gleichstellung und Frauenförderung in den Fokus zu rücken.

Details
Ort Deutschland
Quellen