Proeuropäer Nicusor Dan vorne: Entscheidung über Rumäniens Zukunft!

Rumänien - Am 18. Mai 2025 steht Rumänien vor entscheidenden Präsidentschaftswahlen. Bei der Stichwahl zwischen dem liberal-konservativen und proeuropäischen Kandidaten Nicusor Dan und dem rechtspopulistischen George Simion deuten Prognosen darauf hin, dass Dan vorn liegt. Laut den Ergebnissen der Meinungsforschungsinstitute CURS und Avangarde könnte Dan zwischen 54,1 und 54,9 Prozent der Stimmen erhalten, während Simion auf 45,1 bis 45,9 Prozent geschätzt wird. Diese Vorhersagen wurden nach der Schließung der Wahllokale veröffentlicht, und erste Teil-Auszählungsergebnisse werden im Laufe des Abends erwartet, wie ZVW berichtet.
Das Interesse an diesen Wahlen ist aufgrund des jüngsten geopolitischen Kontextes besonders hoch. Insbesondere die kritische Haltung von Simion gegenüber der Unterstützung für die Ukraine steht im starkem Kontrast zur Position von Dan, der die EU-Politik unterstützt. Diese Wahl wird als eine Richtungswahl betrachtet, nicht zuletzt wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine, der auch in rumänischen Wählersmilieus große Besorgnis auslöst.
Wahlbeteiligung und Wählerverhalten
In der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl haben bis Sonntagmittag bereits über 42 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben. Im Vergleich dazu lag die Wahlbeteiligung in der ersten Runde vor zwei Wochen bei 53 Prozent. Die Wähler im Ausland haben besondere Bedeutung, da ihre Zahl auf über eine Million geschätzt wird. In der ersten Wahlrunde am 4. Mai wählten 60 Prozent der Auslandsrumänen für Simion, was 20 Prozentpunkte mehr ist als bei den Inlandwählern. Dies könnte entscheidend für den Ausgang der Wahl sein. Wie Die Zeit anmerkt, hat die Wahlbeteiligung der im Ausland lebenden Rumänen am vergangenen Sonntag etwa doppelt so hoch ausgedehnt wie in der ersten Runde.
Wahlberechtigt sind insgesamt 17,9 Millionen Rumänen, und die Urnen sind von 7 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Während der Stichwahl im Ausland, die bereits am Freitag begann, gaben bis Samstagabend über 700.000 Rumänen ihre Stimmen ab. Da die erste Runde im November annulliert wurde – aufgrund von Verdachts auf russische Einmischung – ist die Sitzung heute umso wichtiger. Der ursprünglich siegreiche Călin Georgescu wurde von der Wiederholung der Wahl ausgeschlossen, was George Simion die Möglichkeit gab, sich zur Wahl zu stellen.
Die Wähler in Rumänien beobachten gespannt den Verlauf der Abstimmung und die Konsequenzen, die diese Wahlen für die zukünftige Politik des Landes haben könnten. Es bleibt abzuwarten, ob Nicusor Dan sich gegen George Simion durchsetzen kann. Die ersten Ergebnisse werden in der Nacht nach der Wahl erwartet und könnten die politische Landschaft Rumäniens nachhaltig verändern.
Details | |
---|---|
Ort | Rumänien |
Quellen |