Schleswig-Holstein auf Energie-Mission: Zusammenarbeit mit Japan stärken!

Eine Delegation aus Schleswig-Holstein unter der Leitung von Ministerpräsident Daniel Günther hat in Japan wichtige Gespräche über erneuerbare Energien und wirtschaftliche Zusammenarbeit geführt. In den letzten sechs Tagen waren die Teilnehmer in Kobe und Tokio, wo sie zahlreiche Visitenkarten – die „Meishi“ – austauschten, ein traditionelles Geschäftsritual in Japan. Felix Mertens, Gründer des Unternehmens „Naeco Blue“, präsentierte innovative KI-Technologien zur Verbesserung der Vorhersagen für Wind- und Solarenergie und zielt darauf ab, Japan bei seiner Energiewende zu unterstützen.

Die deutsche Botschafterin in Japan, Petra Siegmund, bestätigte das große Potenzial des Landes im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere angesichts der Abhängigkeit von fossilen Importen und Atomkraft. Ministerpräsident Günther stellte fest, dass eine neue Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Japan zu spüren war und betonte die Wichtigkeit, enge Beziehungen zu demokratischen Staaten aufzubauen. Obwohl nicht alle Ansprechpartner während des Besuchs anwesend waren, konnte Mertens bereits erste Kontakte knüpfen. Ein Gegenbesuch einer japanischen Delegation zur Husum Wind Messe wird bereits angestrebt. Weitere Details zu dieser Reise finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.ndr.de.

Details
Quellen