Trump plant Milliardenfonds für TikTok – Zukunft ungewiss!

Davos, Schweiz - Am 3. Februar 2025 unterzeichnete US-Präsident Donald Trump eine Exekutive Anordnung zur Schaffung eines Sovereign Wealth Fund. Dieses Vorhaben könnte die umstrittene Kurzvideo-App TikTok in den USA erwerben helfen, deren Zukunft unsicher ist. Der Präsident äußerte, dass dieser Fonds Wohlstand für das Land schaffen könnte.

Die genauen Details zur Funktionsweise des Fonds bleiben jedoch nebulös. Typischerweise basieren Sovereign Wealth Funds auf einem Haushaltsüberschuss, während die US-Regierung sich in einer Defizit-Situation befindet. Finanzminister Scott Bessent erklärte zudem, dass die Einrichtung des Fonds innerhalb der nächsten zwölf Monate geplant ist. Es wird diskutiert, ob die Schaffung des Fonds die Genehmigung des Kongresses erfordert und auf welche Finanzierungsstrategien zurückgegriffen werden könnte, um die Idee zu realisieren.

Kontroversen um TikTok

Trump gab an, Gespräche über den Kauf von TikTok zu führen und es könnte eine Entscheidung innerhalb dieses Monats fallen. Es ist zu beachten, dass ein Gesetz, welches den chinesischen Eigentümer ByteDance zwingt, TikTok zu verkaufen oder die App zu verbannen, am 19. Januar in Kraft trat. Um die Durchsetzung des Gesetzes um 75 Tage zu verzögern, unterzeichnete Trump am 20. Januar eine entsprechende Exekutive Anordnung.

Die Dimensionen des Deals könnten enorm sein, wobei Schätzungen zufolge die Übernahme von TikTok über 20 Milliarden Dollar kosten könnte. Banker auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zeigen reges Interesse an diesem Vorhaben, und der milliardenschwere Investor Kevin O’Leary hat bereits ein Kaufangebot unterbreitet. Trump könnte möglicherweise auch direkt mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping verhandeln müssen, um eine Lösung zu finden.

Reaktionen und wirtschaftliche Bedenken

Die Ankündigung zur Schaffung des Sovereign Wealth Funds hat Diskussionen in den Finanzsektoren ausgelöst. Wall Street-Investoren äußerten ihre Überraschung über Trumps Pläne und einige bezweifelten die wirtschaftliche Machbarkeit. Auch Wirtschaftsfachleute sind skeptisch, da die USA derzeit über ein Defizit verfügen und Souveräne Vermögensfonds in der Regel auf Überschüssen basieren.

Zusätzlich stehen die Überlegungen im Raum, zusätzliche Strategien wie Zölle zu nutzen, um den Fonds zu finanzieren. Die Stimmung unter Globalisten in Davos ist dieses Jahr bemerkenswert gelassen; sie erwarten zwar Handelsprobleme, aber keine existenziellen Bedrohungen durch Trumps Politik.

TikTok hat aktuell rund 170 Millionen Nutzer in den USA, was die Bedeutung der Plattform im amerikanischen Markt verdeutlicht. Die Tatsache, dass TikTok unter chinesischer Kontrolle steht, hatte Trump bereits 2020 zu dem Versuch veranlasst, eine Verbotserklärung für die App zu erlassen, aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Datensammlung durch ByteDance. Mit der neuen Initiative zur Schaffung eines Sovereign Wealth Funds wird ein alter Streit um nationale Sicherheit und Datenhoheit erneut aufgegriffen.

Insgesamt gibt es mehr als 90 Sovereign Wealth Funds weltweit, die über 8 Billionen US-Dollar verwalten, was die Ambitionen der USA, in dieser Liga zu spielen, unterstreicht. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob dieser Plan konkrete Fortschritte erzielt oder in den angespannten politischen und wirtschaftlichen Diskussionen der USA untergeht.

Für weiterführende Informationen, siehe die Berichterstattung von Al Jazeera, Devdiscourse und Yahoo Finance.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Davos, Schweiz
Quellen