Abschied von Borowski: Der letzte Krimi mit Gänsehaut-Garantie!

Kiel, Deutschland - Der Countdown für den emotionalen Abschied von Klaus Borowski, dem Ermittler aus Kiel, läuft. Am 16. März 2025 um 20:15 Uhr zeigt das Erste seinen letzten „Tatort“ mit Axel Milberg in der Hauptrolle. Der gruselige Krimi mit dem Titel „Borowski und das Haupt der Medusa“ verspricht nicht nur spannende Ermittlungen, sondern auch ein bewegendes Finale für den beliebten Hauptdarsteller.
In „Borowski und das Haupt der Medusa“, der als Fernsehfilm 2025 produziert wurde, wird Borowski, kurz vor seiner Pensionierung, von der düsteren Vergangenheit eines Hauses in seiner Jugend heimgesucht. Als er im Bürgeramt eine Schwarz-Weiß-Fotografie dieses Hauses entdeckt, kommen ihm Erinnerungen und es häufen sich rätselhafte Todesfälle, die dem Bürgermeisteramt in Verbindung mit zwei verstorbenen Frauen zugeschrieben werden. Diese Fälle lassen Borowskis Ermittlerinstinkt erwachen, auch wenn sein Vorgesetzter Roland Schladitz, gespielt von Thomas Kügel, seine Ermittlungen missbilligt.
Eine gefährliche Ermittlungsreise
Der Ermittler, verkörpert von Axel Milberg, wird von der mysteriösen Todesnacht des Arbeiters Robert Frost (August Diehl) und seiner Mutter Eleonore (Corinna Kirchhoff) in den Bann gezogen. Zu Beginn des Krimis wird die brutale Tat sichtbar: Robert Frost hat seine Mutter erdrosselt und bewahrt ihren Kopf in einem Aquarium auf. Diese schockierende Enthüllung gibt den Ton für die weitere Handlung an. Borowski erlangt Unterstützung von seiner Kollegin Mila Sahin (Amila Bagriacik), die ihn in seinem Wettlauf gegen die Zeit begleitet, da er nur noch vier Tage bis zu seiner Pensionierung hat.
Insgesamt bleibt die Ermittlungsarbeit spannend, da der Täter von Anfang an bekannt ist. Robert Frost, ein sozial isolierter Hacker, ist der Polizei stets einen Schritt voraus. Borowski muss sich auf seinen Instinkt verlassen und verfolgt Frost, um ihn an seiner Schwachstelle zu packen und die Wahrheit hinter den mysteriösen Todesfällen ans Licht zu bringen.
Ein emotionaler Abschied
Das Finale wird nicht nur für Borowski selbst, sondern auch für seine Kollegen und die Zuschauer ein emotionaler Abschied. Nach 22 Jahren und 44 Fällen stehen für den Kommissar entscheidende Fragen im Raum: Wird er das Althergebrachte hinter sich lassen müssen, oder findet er am Ende ein Happy End? Das Geheimnis um das Ende seiner letzten Ermittlung bleibt bis zur Ausstrahlung des Films ungewiss.
Mit der bereichernden Besetzung, die neben Milberg auch Almila Bagriacik, August Diehl, Corinna Kirchhoff, Thea Ehre und Maren Eggert umfasst, erwartet die Zuschauer ein spannender und ergreifender Kriminalfilm, der sowohl die Figuren als auch die Zuschauer in seinen Bann zieht. Der Zuschauer wird sich darauf freuen, beim letzten Fall Borowskis all die emotionalen und spannenden Facetten des Krimis zu erleben.
Mehr Informationen zur Handlung und zur Produktion sind unter Das Erste und MAZ Online zu finden. Weitere Hintergrunddetails sind auf Uni Graz verfügbar.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |