Elon Musk: Unerwarteter Rückzug als Trumps einflussreichster Berater!
Brandenburg, Deutschland - Elon Musk, der geboren wurde 1971 in Pretoria, Südafrika, hat sich zu einem der einflussreichsten Berater im Umfeld von Donald Trump entwickelt, dem nächsten US-Präsidenten. Wie fr.de berichtet, wird Musks Einfluss in den politischen Kreisen der USA zunehmend spürbar, insbesondere in Bezug auf Sparmaßnahmen bei Bundesbehörden, für die Musk als Berater zuständig ist.
Der Unternehmer, der als einer der reichsten Menschen der Welt gilt, hat über 400 Milliarden US-Dollar (Stand: Dezember 2024) an Vermögen angehäuft. Sein Werdegang umfasst die Gründung von Unternehmen wie PayPal, SpaceX und Tesla, wobei Letzteres nicht nur Elektroautos produziert, sondern auch in den Bau von Ladestationen und Batteriefabriken investiert hat. Im Jahr 2022 eröffnete Tesla ein Werk in Brandenburg, Deutschland, das mit Subventionen des Bundes und Landes unterstützt wurde. Diese Fabrik sorgte für Proteste, an denen bis zu 3.000 Teilnehmer beteiligt waren und die zu Auseinandersetzungen mit der Polizei führten.
Musks Konsolidierung der Macht
Musks Beziehung zu Trump erstreckt sich darüber hinaus auch auf die Unterstützung, die er Donald Trump während der Republikanervorwahlen 2024 zukommen ließ, nachdem er zunächst Ron DeSantis den Vortritt ließ. Nach dem Attentat auf Trump wurde Musk in den Wahlkampf eingebunden und versprach, bei der Reduzierung der US-Bürokratie zu helfen. Musks Rolle als Berater war vor allem nach Trumps Wahlsieg von Bedeutung, und er gilt als einflussreichster Berater bei der Kabinettsauswahl. Aktuelle Informationen deuten darauf hin, dass die beiden nun darüber nachdenken, wie es für Musk weitergeht.
Am 2. April 2025 stellte Tagesschau in einem Bericht fest, dass Trump Musk über bevorstehende Veränderungen in seiner Rolle informierte. Obwohl Trump mit Musks Arbeit zufrieden ist, wurde entschieden, dass der Unternehmer besser in seine eigenen Unternehmen zurückkehren sollte. Thorsten Leavitt, eine Sprecherin von Trump, wies Berichte über Musks Rücktritt als „Müll“ zurück, sodass die Situation weiterhin unklar bleibt. Musks Status als „spezieller Regierungsangestellter“ läuft voraussichtlich Ende Mai aus.
Einfluss und Kontroversen
Obwohl Musk für seine Rolle im Weißen Haus Anerkennung erhielt, steht er auch in der Kritik. Kritiker werfen ihm vor, seine wirtschaftlichen Interessen in die Regierungsarbeit einfließen zu lassen. Der Druck auf Tesla hat zugenommen, was sich in einem Rückgang der Verkaufszahlen niederschlägt. Dennoch führte ein Medienbericht über Musks potenziellen Rückzug zu einem vorübergehenden Anstieg des Tesla-Aktienkurses um etwa vier Prozent.
Die Sorge über Musks Einfluss auf das sogenannte „Department of Government Efficiency“ (Doge) kursiert unter Politikern und Analysten, die weiterhin die Grenzen zwischen seinen unternehmerischen Zielen und den politischen Aufgaben in Frage stellen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Musk nicht nur als Unternehmer, sondern auch als politischer Berater eine immer bedeutendere Rolle spielt, auch wenn ungewisse Zeiten anstehen, während er möglicherweise in seine Unternehmenswelt zurückkehrt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Brandenburg, Deutschland |
Quellen |