Mysteriöser Tod von Mango-Gründer: Was hält sein Sohn geheim?

Isak Andic, Gründer von Mango, starb 2024 bei einem Wanderunfall. Sein Tod wirft Fragen auf; Ermittlungen laufen.
Isak Andic, Gründer von Mango, starb 2024 bei einem Wanderunfall. Sein Tod wirft Fragen auf; Ermittlungen laufen. (Symbolbild/NAG)

Montserrat-Gebirge, Spanien - Isak Andic, der Gründer des renommierten Modeunternehmens Mango, starb am 14. Dezember 2024 bei einem tragischen Wanderunfall im Montserrat-Gebirge in Spanien. Der 71-Jährige fiel aus einer Höhe von 150 Metern, während er auf einem gesicherten Pfad mit seinem Sohn Jonathan Andic unterwegs war, der als einziger Augenzeuge des Vorfalls gilt. Wie tz.de berichtet, führten Unstimmigkeiten in den Aussagen von Jonathan zur Wiederaufnahme der Ermittlungen durch das Gericht in Martorell.

Jonathan gab an, dass er vor seinem Vater lief und später ein Geräusch hörte, bevor er seinen Vater fallen sah. Vorfallberichte deuten darauf hin, dass Jonathan zunächst erklärte, während des Ausflugs keine Fotos gemacht zu haben, was sich später als falsch herausstellte. Die Polizei hat daher Geolokalisierungsdaten von Isak und Jonathans Mobiltelefonen angefordert. Zudem wird vermutet, dass der Ausflug unternommen wurde, um einen Konflikt zwischen Vater und Sohn zu klären, da ihre Beziehung angespannt war.

Einfluss und Erbe von Isak Andic

Isak Andic gründete Mango 1984 zusammen mit seinem Bruder Nahman und expandierte das Unternehmen zu einem globalen Modeimperium mit über 2700 Verkaufsstellen in mehr als 120 Ländern. Bis 2023 erzielte Mango einen Rekordumsatz von über 3,1 Milliarden Euro. Andic war auch Direktor bei Banco Sabadell und wurde geschätzt für seine unternehmerische Vision. Sein Sohn Jonathan hatte eine Zeit lang die Rolle des CEO inne, zieht sich jedoch derzeit aus der Unternehmensführung zurück, die jetzt von CEO Toni Ruiz geleitet wird. Der Verlust von Isak Andic hat in der Modewelt Trauer ausgelöst; Toni Ruiz äußerte sein Bedauern über Andics Tod und würdigte seine strategische Führungsstärke, wie sportskeeda.com berichtet.

Isak Andic hinterlässt drei Kinder: Jonathan, Judith und Sarah. Er war zuvor mit Neus Raig Tarrago verheiratet. Seit seinem plötzlichen Tod stehen die Ermittler unter Druck, die genauen Umstände seines Sturzes zu klären. Berichten zufolge erhielt Andic in den Monaten vor seinem Tod Morddrohungen, weil er sich für Israel aussprach. Bisher gibt es jedoch keine Hinweise auf Fremdverschulden, was die Situation zusätzlich belastet.

Die Zukunft der Modebranche

Die Modebranche, in der Andic eine bedeutende Rolle spielte, steht vor einschneidenden Herausforderungen. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Fashion Council Germany widmet sich den strukturellen Herausforderungen und der nachhaltigen Transformation der Branche. Diese Studie, die am 28. November 2024 zugänglich sein wird, beleuchtet die Notwendigkeit, digitale Lösungen zu nutzen und die Anforderungen an nachhaltige Produktion zu erfüllen. Unternehmen werden unter Druck gesetzt, umweltfreundliche Produktionsprozesse einzuführen, was insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe eine große Herausforderung darstellt, wie textilmitteilungen.de berichtet.

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen bleibt abzuwarten, wie sich der Verlust von Isak Andic sowie die vielfältigen Herausforderungen der Modeindustrie auf die Marke Mango und die gesamte Branche auswirken werden.

Details
Ort Montserrat-Gebirge, Spanien
Quellen