Raser-Chaos in Recklinghausen: Polizei zieht klare Bilanz zur Speedweek!

Recklinghausen, Deutschland - Eine gemischte Bilanz zieht das Polizeipräsidium Recklinghausen nach der kürzlich durchgeführten „Speedweek“. Trotz angekündigter, verstärkter Geschwindigkeitskontrollen überschritten viele Verkehrsteilnehmende die zulässige Geschwindigkeit. Insgesamt wurden 1.696 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Die meisten Fahrerinnen und Fahrer müssen mit einem Verwarngeld rechnen, während einige auch mit höherem Bußgeld konfrontiert werden.

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen betont, dass die Kontrollen nicht darauf abzielen, zu schikanieren, sondern Leben zu retten. „Geschwindigkeit bleibt die Unfallursache Nummer eins,“ erklärte sie und warnte besonders in 30-Zonen vor den Risiken selbst geringer Überschreitungen. Ein besonders krasser Fall ereignete sich am Dienstag: Ein 52-jähriger Autofahrer wurde auf der L511 mit 83 km/h bei erlaubten 60 km/h geblitzt. Er ignorierte die Anhaltezeichen der Polizei, versuchte zu fliehen und stellte sich schließlich als ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Drogenverdacht heraus. Im Kofferraum des Fahrzeugs fand die Polizei zudem mutmaßliches Diebesgut.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache Überhöhte Geschwindigkeit,Drogenkonsum
Ort Recklinghausen, Deutschland
Festnahmen 1
Quellen