Safer Internet Day: Falschinformationen entlarven und bekämpfen!

Am Safer Internet Day 2025 klärt die Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis über den Umgang mit Falschinformationen im Netz auf.
Am Safer Internet Day 2025 klärt die Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis über den Umgang mit Falschinformationen im Netz auf. (Symbolbild/NAG)

Rheinisch-Bergischer Kreis, Deutschland - Am Dienstag, dem 11. Februar, steht der bundesweite Aktionstag „Safer Internet Day“ vor der Tür! Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ wird der Fokus auf die zunehmende Verbreitung von Falschinformationen und extremistischen Inhalten gelegt. Die EU-Initiative „klicksafe“ zielt darauf ab, insbesondere junge Menschen für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und ihre Medienkompetenz zu stärken.

In einer Zeit, in der soziale Netzwerke oft das Hauptmedium für Informationen darstellen, wird die Unterscheidung zwischen wahrem und manipuliertem Inhalt immer schwerer. Die Polizei Rhein-Berg nimmt sich der Herausforderung an, um Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu kritischen Denkern zu unterstützen und auch Eltern beratend zur Seite zu stehen. Weitere Informationen über Präventionsmaßnahmen und den Umgang mit digitalen Gefahren sind über das Kriminalkommissariat der Polizei erhältlich.

Details
Ort Rheinisch-Bergischer Kreis, Deutschland
Quellen