Schnell unterwegs? Hier sind die geplanten Geschwindigkeitskontrollen in Saarland für die kommende Woche
Geschwindigkeitskontrollen im Saarland: Ein Beitrag zur Verkehrssicherheit
Die saarländische Polizei kündigte an, in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen an verschiedenen Orten im Saarland durchzuführen. Diese Maßnahme dient dazu, die Verkehrssicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu kontrollieren.
Im Zeitraum vom 15. bis zum 21. Juli 2024 werden an folgenden Standorten Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt:
- Montag, 15.07.2024:
– B 269 zwischen Dillingen und Tholey
– B 41 zwischen St. Wendel und Neunkirchen
– BAB 62 zwischen AD Nonnweiler und Landesgrenze Rheinland-Pfalz
- Dienstag, 16.07.2024:
– L 149 zwischen Wadern und Nonnweiler
– BAB 620 zwischen AD Saarbrücken und AD Saarlouis
– B 10 zwischen Eppelborn und Neububach
- Mittwoch, 17.07.2024:
– L 377 bei Rissenthal
– L 126 zwischen Quierschied und St. Ingbert
– L 152 zwischen Nunkirchen und Weiskirchen
- Donnerstag, 18.07.2024:
– L 266 zwischen Göttelborn und Humes
– B 51 zwischen Saarhölzbach und Merzig
– B 41 zwischen Wolfersweiler und Oberlinxweiler
- Freitag, 19.07.2024:
– B 51 zwischen Völklingen und Saarlouis
– B 269 zwischen Saarlouis und Lebach
– BAB 623 zwischen AS Sulzbach und Ludwigsberg
Datum | Ort |
---|---|
Samstag, 20.07.2024 |
– BAB 8 zwischen AD Saarlouis und AS Merzig
– B 51 zwischen Landesgrenze Frankreich und Saarbrücken – L 250 zwischen Dudweiler und St. Ingbert |
Sonntag, 21.07.2024 | – BAB 6 zwischen AD Saarbrücken und AK Neunkirchen |
Die Geschwindigkeitskontrollen sollen dazu beitragen, die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Einhaltung der Tempolimits zu überwachen. Die saarländische Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen zu respektieren und sich an die Verkehrsregeln zu halten.
Bei Rückfragen stehen Medienvertretern Denise Heilmann vom Landespolizeipräsidium Saarland zur Verfügung. Sie ist unter der Telefonnummer 0681-9628017 oder per E-Mail unter lpp-pressestelle@polizei.slpol.de erreichbar.
– NAG