Schockierende Bilanz: Polizei Hamburg kämpft gegen Gewässerverunreinigung!

Im Rahmen der bundesweiten Kontrollaktion "BAGU 2025" überwacht die Wasserschutzpolizei Gewässer- und Umweltschutz.
Im Rahmen der bundesweiten Kontrollaktion "BAGU 2025" überwacht die Wasserschutzpolizei Gewässer- und Umweltschutz. (Symbolbild/NAG)

Hamburger Hafen, Deutschland - In einer großangelegten Kontrollaktion vom 12. bis 18. Mai 2025, unter der Leitung der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen, wurden deutschlandweit 722 Inspektionen in der See- und Binnenschifffahrt durchgeführt. Diese Initiative umfasste sowohl land- als auch wasserseitige Überprüfungen auf Binnenwasserstraßen und in Häfen. Während der Kontrollen wurden zehn Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, Sicherheitsleistungen von über 1.000 Euro einbehalten und fast 200 Euro an Verwarngeldern verhängt.

Ein besonders alarmierender Vorfall ereignete sich im Hamburger Hafen, als ein Binnenmotorschiff unter Verdacht geriet, Gewässer zu verunreinigen. Bei der Überprüfung einer Motorbarkasse, die am Bordrand Arbeiten verrichtete, wurden Lackstaub und Lacksplitter in die Umgebung abgelassen. Die Polizei leitete umgehend ein Strafverfahren ein. Die Aktion verdeutlichte die Wichtigkeit der Überwachung nationaler und internationaler Umweltbestimmungen für den Schutz der maritimen Umwelt und die Sicherheit auf den Gewässern.

Details
Ort Hamburger Hafen, Deutschland
Quellen