Technischer Defekt: Windrad bei Neu Zauche in Flammen aufgegangen!

Technischer Defekt führt zu Windradbrand bei Neu Zauche; Regionalbahn in Mittelfranken betroffen. Keine Verletzten, Sachschaden hoch.
Technischer Defekt führt zu Windradbrand bei Neu Zauche; Regionalbahn in Mittelfranken betroffen. Keine Verletzten, Sachschaden hoch. (Symbolbild/NAG)

Am Montag, dem 4. Dezember 2024, brach in der Nähe von Neu Zauche im Landkreis Dahme-Spreewald ein Feuer in einem Windrad aus, das durch einen technischen Defekt verursacht wurde. Wie die Polizeidirektion Süd in Cottbus gegenüber rbb24 bestätigte, wurde das Feuer im Maschinenhaus des Windrades entdeckt. Die Feuerwehr konnte aufgrund der Höhe des Windrades nicht eingreifen und ließ den Kopf des Windrades kontrolliert abbrennen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, die Polizei bezifferte den Sachschaden jedoch auf mindestens 100.000 Euro.

Brand in Regionalbahn mit Verletzten

Ebenfalls am Samstag ereignete sich ein Vorfall in Mittelfranken, wo ein Brand in einer Regionalbahn, die von Crailsheim nach Nürnberg unterwegs war, ausbrach. Hierbei erlitten vier Fahrgäste Rauchvergiftungen und Kreislaufprobleme. Laut Süddeutscher Zeitung wurde etwa 250 Personen am nächsten Halt in Roßtal in Sicherheit gebracht. Der Brand sei ebenfalls auf einen technischen Defekt zurückzuführen gewesen. Bahnmitarbeiter hatten den Brand an den hinteren Achsen bemerkt und der Lokführer stoppte die Bahn auf offener Strecke. Das Zugpersonal konnte mit vier Feuerlöschern die Flammen löschen. Dennoch wurde die Regionalbahn außer Betrieb genommen und der Schaden kann bisher nicht beziffert werden. Ermittlungen der Bundespolizei laufen, um das weitere Vorgehen zu klären.

Details
Quellen