Tödlicher Unfall in Stuttgart: Luxus-SUV erfasst Menschengruppe!

Stuttgart, Deutschland - Am 3. Mai 2025 ereignete sich in Stuttgart ein tragischer Verkehrsunfall, bei dem eine 46-jährige Frau ums Leben kam. Ein Luxus-Geländewagen erfasste eine Menschengruppe an einer Ampel, wobei sieben weitere Personen, darunter fünf Kinder, verletzt wurden. Der 42-jährige Fahrer des Fahrzeugs steht nun im Verdacht der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung, blieb jedoch aufgrund fehlender Haftgründe auf freiem Fuß. Die Polizei und Staatsanwaltschaft betonen, dass es keine Hinweise auf einen Anschlag gibt und von einem „tragischen Verkehrsunfall“ ausgegangen wird, so dewezet.de.

Das Fahrzeug des Fahrers, der ein fünfjähriges Kind im Auto hatte, kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab. Das Unglück passierte, als der Fahrer an einer zweispurigen Straße nach rechts abbog. Drei Erwachsene erlitten lebensgefährliche Verletzungen, wobei nach der Nacht zwei nicht mehr als lebensgefährlich gelten. Ein Alkohol- oder Drogenmissbrauch steht zur Diskussion; die genauen Umstände der Unfallursache sind noch unklar. Zudem gibt es Fragen zur Besitzverhältnissen des Fahrzeugs.

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Stuttgart

In den letzten Jahren ist die Anzahl der Verkehrsunfälle in Stuttgart insgesamt gestiegen. Berichten zufolge registrierte die Polizei im Jahr 2023 insgesamt 22.437 Verkehrsunfälle, was einem Anstieg von 4,5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Jahr 2022 gab es bereits einen Anstieg auf 21.466 Unfälle, was etwa 7 % mehr waren als 2021. Diese Zahlen liegen jedoch noch unter dem Vor-Corona-Niveau von 2018 bis 2020, als über 24.000 Unfälle pro Jahr gezählt wurden. Diese Informationen stammen aus den Statistiken von polizeiberichte-stuttgart.de und polizeiberichte-stuttgart.de.

Die Anzahl der Verletzten stieg 2023 auf 2.157, was einem Anstieg um 7 % entspricht. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Schwerverletzten, die auf 202 zugenommen haben. Während die Zahl der Verkehrstoten von zwei im Jahr 2022 auf sieben im Jahr 2023 gestiegen ist, sind die Hauptunfallursachen weiterhin Missachtung der Vorfahrt sowie Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren.

Rolle der SUVs und Verkehrssicherheit

Ein weiterer Aspekt, der innerhalb der Diskussion um Verkehrsunfälle in Stuttgart betrachtet wird, ist die Rolle von SUVs. Trotz der Bedenken über die Sicherheit dieser Fahrzeuge zeigen die Statistiken, dass SUVs nicht gefährlicher sind als andere Pkw. Im Jahr 2023 wurden von 159.118 Verkehrsunfällen mit Personenschaden lediglich 15.285 durch SUVs verursacht. Es wird angemerkt, dass der Anteil der Fußgänger unter den Getöteten bei SUV- und Geländewagen-Unfällen eher gering ist.
Die Polizei plant weiterhin intensive Kontrollen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Senkung der Verkehrsunfälle in der Stadt.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ursache fahrlässige Tötung, Körperverletzung
Ort Stuttgart, Deutschland
Verletzte 7
Quellen