Über 20.500 Temposünder in Schleswig-Holstein gefasst!

Landespolizei Schleswig-Holstein meldet über 20.500 Geschwindigkeitsverstöße während der ROADPOL-Aktionswoche. Zielgerichtete Kontrollen zeigen zahlreiche Verstöße auf.
Landespolizei Schleswig-Holstein meldet über 20.500 Geschwindigkeitsverstöße während der ROADPOL-Aktionswoche. Zielgerichtete Kontrollen zeigen zahlreiche Verstöße auf. (Symbolbild/NAG)

Nettelsee, Deutschland - Vom 07. bis 13. April 2025 war die Landespolizei Schleswig-Holstein Teil einer großen europäischen Aktionswoche zur Kontrolle von Geschwindigkeitsverstößen. Die Zahlen sind alarmierend: Über 20.500 Verkehrsteilnehmer wurden beim Rasern ertappt! Während mehr als 18.500 Fahrer automatisiert geblitzt wurden, hielten die Beamten noch über 2.000 Fahrer direkt nach der Geschwindigkeitsmessung an.

Ein wichtiger Faktor für den Anstieg der blitzerte Fahrzeuge – im Vergleich zu 2024 ein Anstieg von über 70 % – war ein Blitzeranhänger, der im Bereich einer Baustelle auf der BAB 21 rund um die Uhr aufgestellt war. In dieser Kontrollwoche wurden zudem erschreckende Statistiken zu weiteren Vergehen erhoben: Acht Fahrer waren alkoholbedingt nicht fahrtauglich, sieben fuhren ohne gültigen Führerschein, 23 Fahrzeuge waren nicht ausreichend versichert, und 52 Benutzer trugen keinen Sicherheitsgurt. Sowohl Handyverstöße als auch überfällige Hauptuntersuchungen rundeten die Liste der Ordnungswidrigkeiten ab. Die Polizei bleibt wachsam, denn die Sicherheit auf den Straßen hat oberste Priorität!

Details
Ort Nettelsee, Deutschland
Quellen