Vandalismus-Welle in Schleswig-Holstein: Über 30 Autos zerkratzt - Polizei ermittelt
Unbekannte verursachen Chaos: Über 30 Autos beschädigt
Ein beunruhigender Vorfall erschüttert die Bewohner von Schleswig-Holstein: Unbekannte haben auf einem Parkplatz in Bad Segeberg mehr als 30 Autos demoliert. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden auf bis zu 200.000 Euro.
Es ist ein Albtraum für jeden Autofahrer, wenn man zu seinem Fahrzeug zurückkehrt und feststellen muss, dass es beschädigt wurde. In diesem Fall handelt es sich nicht um harmlose Parkrempler, sondern um gezielte Zerstörungswut. Der oder die Täter zerkratzten die Fahrzeuge mit einem spitzen Gegenstand, beschädigten Seitenteile, Motorhauben und sogar die Dächer.
Die beschädigten Fahrzeuge, darunter Modelle von Mercedes, Audi und Skoda, standen auf einem frei zugänglichen Parkplatz in einem Gewerbegebiet. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, doch die Täter sind bisher noch unbekannt.
Was sind Vandalismus-Schäden?
Wenn Fremde absichtlich fremdes Eigentum beschädigen, spricht man von Vandalismus-Schäden. Dazu gehören zerstochene Reifen, eingeschlagene Scheiben und abgebrochene Antennen, genauso wie die Zerkratzen im Lack und die demolierten Spiegel in diesem Fall.
Im Falle von Vandalismus-Schäden greift in der Regel nur die Vollkaskoversicherung, die die Reparaturkosten deckt. Personen ohne diese Versicherung müssen die Kosten für die Reparaturen selbst tragen.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in den USA, als auf einem Gelände eines Gebrauchtwagenhändlers Hunde Autos beschädigten, was zu erheblichen Schäden führte. Überwachungskameras dokumentierten die ungewöhnliche Situation.
– NAG