Verkehrsunfallzahlen 2024: Anstieg bei Senioren, Rückgang bei Jugendlichen

Die Polizeiinspektion Mayen veröffentlicht die Verkehrsunfallbilanz 2024 mit moderatem Anstieg der Unfälle und Fokus auf Risikogruppen.
Die Polizeiinspektion Mayen veröffentlicht die Verkehrsunfallbilanz 2024 mit moderatem Anstieg der Unfälle und Fokus auf Risikogruppen. (Symbolbild/NAG)

Mayen, Deutschland - Die Verkehrsunfallzahlen im Jahr 2024 haben einen moderaten Anstieg von 0,5 % verzeichnet, mit insgesamt vier tödlichen Unfällen. Besonders alarmierend ist der Anstieg der Unfälle unter Senioren über 75 Jahren um 12 %, während die Unfälle mit jungen Fahrern (18-24 Jahre) um 8,1 % gesenkt wurden. Bei den jungen Fahrern kam es zu 451 Unfällen, in 71,6 % der Fälle waren sie die Hauptverursacher. Erfreulicherweise gab es einen Rückgang der Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen um 13,6 %.

Die Zahl der Verkehrsunfallfluchten ist um signifikante 9,2 % gesunken, von 476 im Jahr 2023 auf 432 im Jahr 2024. Bei den flüchtigen Unfallverursachern konnten 198 identifiziert werden, was einer Aufklärungsquote von 45,8 % entspricht. Die Polizei wird auch im Jahr 2025 verstärkte Kontrollen durchführen, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, insbesondere an Unfallhäufungsstellen und bei Alkohol- sowie Drogenkontrollen. Die überwiegenden Unfallursachen sind ungenügender Sicherheitsabstand und Fehler beim Abbiegen.

Details
Ort Mayen, Deutschland
Quellen