Vorsicht beim Zahlen: Polizei warnt vor PayPal-Fallen in Salzgitter

Die Polizei Salzgitter warnt vor Risiken bei PayPal-Zahlungen und gibt wichtige Tipps zur Sicherung von Transaktionen.
Die Polizei Salzgitter warnt vor Risiken bei PayPal-Zahlungen und gibt wichtige Tipps zur Sicherung von Transaktionen. (Symbolbild/NAG)

Salzgitter, Deutschland - In Salzgitter hat ein 51-jähriger Mann 550 Euro verloren, weil er beim Kauf über ein Auktionsportal die „PayPal friends“-Funktion nutzte. Der Verkäufer war offensichtlich ein Betrüger, der mit gefälschten Daten bei PayPal agierte. Dies ist ein alarmierendes Beispiel dafür, wie riskant Transaktionen ohne den Schutz von PayPal sein können.

Die Polizei warnt eindringlich: Zahlungen über „PayPal friends“ sind nicht abgedeckt und können zu gefährlichen Verlusten führen. Die Täter verwenden Fake-Personalien und öffnen Konten, ohne ihre Identität verifizieren zu müssen. Daher rät die Polizei allen Nutzern, sicherzustellen, dass sie Transaktionen über den PayPal Käuferschutz abwickeln, um sich vor finanziellen Schäden zu schützen.

Details
Ort Salzgitter, Deutschland
Quellen