Vorsicht! Betrügerisches Telefonspiel zielt auf Senioren in Lengerich

In Lengerich wurden zwei Seniorinnen von falschen Bankmitarbeitern betrogen. Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und gibt Tipps zum Schutz.
In Lengerich wurden zwei Seniorinnen von falschen Bankmitarbeitern betrogen. Die Polizei warnt vor solchen Anrufen und gibt Tipps zum Schutz. (Symbolbild/NAG)

Lengerich, Deutschland - In Lengerich, am Dienstag, den 25. März, wurden zwei Seniorinnen Opfer von skrupellosen Telefonbetrügern. Ein Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab, kontaktierte die Frauen und stellte zunächst die Frage, ob sie eine größere Überweisung getätigt hätten. Als sie verneinten, überredete er sie dazu, ihre Debitkarten sperren zu lassen und versprach, dass ein Mitarbeiter die Karten abholen würde. Im weiteren Verlauf des Gesprächs forderte er die PINs der Karten, die beiden Frauen unwissentlich preisgaben.

Die Polizei warnt eindringlich vor solchen Betrugsanrufen und rät dazu, niemals persönliche oder finanzielle Informationen an unbekannte Anrufer weiterzugeben. Weder Bankmitarbeiter noch andere Institutionen werden nach sensiblen Daten wie PIN-Nummern oder TANs fragen. Bei Verdacht auf Betrug sollte umgehend aufgelegt und die Bank unter der bekannten Nummer kontaktiert werden, um mögliche Schäden zu vermeiden.

Details
Ort Lengerich, Deutschland
Quellen