Faszinierende inklusive Vogelführung im Tierpark Recklinghausen!

Erlebnisreiche Führung durch den Tierpark: Ein Sinnesabenteuer für alle
Im Tierpark von recklinghausen-abgeordnet/" target="_blank" rel="noopener noreferrer" class="external-link">Recklinghausen fand eine besondere Führung statt, die alle Sinne ansprach und für helle Begeisterung sorgte. Statt nur zu sehen, durften die Besucher riechen, tasten und sogar gebärden. Eine inklusive Erfahrung, die die Vielfalt der Tierwelt auf neue Weise erlebbar machte.
Besondere Begegnungen im Vogelhaus
Andrea Thierse aus Marl war mittendrin, als sie nicht nur den Geräuschen der Papageien lauschte, sondern auch deren Nest in den Händen halten konnte. Ein Erlebnis, das sie begeisterte und ihr tiefe Einblicke in die Welt der gefiederten Bewohner ermöglichte.
Die Gebärdendolmetscherin Hiltrud Fischer brachte auch Gehörlosen das Erlebnis näher, indem sie die liebevollen Interaktionen der Vögel mit eindrucksvollen Gesten übersetzte. Eine Bereicherung für alle Sinne, die die Verbundenheit zur Natur spürbar machte.
Vom Nest zur Achatschnecke
Nach dem Nest durften die Besucher eine Achatschnecke berühren, die überraschend trocken und angenehm war. Es folgten Erlebnisse mit einer Vogelspinne, einer Landschildkröte und anderen Tieren, die den Tastsinn anregten und für faszinierende Momente sorgten.
Die Initiatorin dieser inklusiven Führung, Barbara Ehnert, war berührt von dem Vertrauen der blinden Besucher, die mit ihren Händen die Welt erkundeten. Geplant sind bereits weitere Führungen, die die Vielfalt des Tierparks auf unkonventionelle Weise zugänglich machen.
Ein Ausflug für alle Sinne
Diese besondere Führung zeigt, dass der Zugang zur Natur nicht nur über das Sehen erfolgen kann. Durch das Erleben mit allen Sinnen werden neue Perspektiven eröffnet und die Vielfalt der Tierwelt auf eine ganzheitliche und inklusive Art und Weise erlebbar gemacht. Ein Schritt, der zeigt, wie Bereichernd Vielfalt sein kann.
Diese Form der tierischen Begegnung geht über das Übliche hinaus und zeigt, dass Inklusion nicht nur ein Konzept, sondern eine lebendige Realität sein kann. Ein Erlebnis, das alle Beteiligten nachhaltig beeindruckte und die Bedeutung einer inklusiven Gesellschaft verdeutlichte.