Ende einer Ära: Verein Donauanlieger löst sich nach 20 Jahren auf
Ein Ende einer Ära: Der Verein „Donauanlieger“ in Regensburg schließt seine Pforten
Nach 20 Jahren intensiver Arbeit für den Erhalt des Inselraumes „Oberer Wöhrd“ in Regensburg ist es nun offiziell: Der Verein „Donauanlieger“ hat beschlossen, sich aufzulösen. Die Mission, den charmanten Inselraum zu schützen und zu fördern, war lange Zeit das Herzstück ihrer Arbeit.
Das Ende des Vereins kommt nicht überraschend. Bereits seit einiger Zeit konnte kein neuer Nachwuchs mehr gewonnen werden, und die Mitgliederzahl schrumpfte zunehmend. Die Gegner der umstrittenen Ausbaupläne zur Schaffung einer autogerechten Stadt haben schließlich altersbedingt beschlossen, den Verein aufzulösen.
Die Dokumentationen, die die jahrelange Arbeit und das Engagement des Vereins festhalten, sollen nun in das Stadtarchiv überführt werden. Sie sind nicht nur ein bedeutendes Zeugnis für die Zeit des Vereins, sondern auch für die Geschichte der Stadt Regensburg.
Während einige bedauern, dass der Verein „Donauanlieger“ nicht mehr aktiv sein wird, zeigt dieses Ereignis auch die Veränderungen und Herausforderungen, denen gemeinnützige Organisationen und Bürgerinitiativen heutzutage gegenüberstehen. Es verdeutlicht die Bedeutung von Engagement und Nachhaltigkeit, um langfristige Ziele und Projekte erfolgreich umzusetzen.
– NAG