Junge Schiedsrichter-Talente: FVM startet starke Förderprogramme!
Der Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) setzt große Hoffnungen auf die Zukunft, indem er junge Schiedsrichter*innen gezielt durch zwei Kernprogramme fördert: den Verbandsförderkader und den Perspektivkader. Diese Programme sollen talentierte Unparteiische frühzeitig identifizieren und begleiten, um eine neue Generation von hochqualifizierten Schiedsrichtern auszubilden, die in höheren Ligen bestehen können. „Wir wollen diese Talente frühzeitig identifizieren”, sagt Kaderleiter Dominik Mynarek.
Der Verbandsförderkader bietet jungen Schiedsrichterinnen, die das Potenzial für größere Aufgaben zeigen, spezielle Schulungen und persönliche Mentoren an. Im Perspektivkader erfolgt die intensive Ausbildung bereits aktiver Schiedsrichterinnen, die sich auf höhere Amateurligen und sogar den DFB-Bereich vorbereiten. Neben technischen Fähigkeiten liegt der Fokus auch auf mentaler Fitness und Spielmanagement. Aktuell besteht der Verbandsförderkader aus zehn Jung-Schiedsrichter*innen, während der Perspektivkader elf Talente aus den höchsten Verbandsspielklassen umfasst. Für weitere Informationen über dieses Thema, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.fvm.de.
Details | |
---|---|
Quellen |