Betrugswarnung in Rommerskirchen: Senioren opfern ihr Erspartes!

Rommerskirchen, Deutschland - Ein 72-jähriger Rommerskirchener wurde Opfer eines cleveren Betrugs, als er am Dienstag (22. Oktober) eine Nachricht über einen Messenger-Dienst erhielt. Die Betrüger, die sich als sein Sohn ausgaben, behaupteten, dass sein Smartphone defekt sei und baten um eine Geldüberweisung. Der alte Mann, gutgläubig wie er war, übergab den geforderten Betrag. Als die Unbekannten jedoch noch mehr Geld forderten, wurde ihm klar, dass er betrogen worden war, und er erstattete Anzeige.

Die Polizei des Rhein-Kreises Neuss warnt eindringlich vor dieser gefährlichen Masche: Solche Betrugsversuche kommen immer wieder vor. Ein gesundes Misstrauen ist beim Erhalt von plötzlichen Geldforderungen, selbst von vermeintlichen Bekannten, unerlässlich. Die Sicherheitsbehörden raten dringend, bei Geldbitten über Nachrichtendienste oder am Telefon die echten Hintergründe zu überprüfen, bevor man handelt. Die Ermittlungen wurden mittlerweile vom Kriminalkommissariat 12 übernommen, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Weitere Informationen findet man hier.

Details
Ort Rommerskirchen, Deutschland
Quellen