Feldtag in Hasselbach: Wie moderne Techniken die Landwirtschaft revolutionieren!

Beim Feldtag in Hasselbach wurde diskutiert, wie flache Bodenbearbeitung den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren kann. Fast 130 Landwirte nahmen an der Veranstaltung des Amts für Landwirtschaft und Naturschutz im Rhein-Neckar-Kreis teil. Ziel ist es, den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel um 40 bis 50 Prozent zu senken, um unter anderem die Insektenpopulation zu schützen. Amtsleiterin Nicole Gross betonte den Wandel in der Landwirtschaft und die Herausforderung durch neue Gesetzgebungen, die auf Biodiversität abzielen.

Die Veranstaltung bot eine praktische Demonstration von sechs Bodenbearbeitungsgeräten, vom Scheibenegge bis zur Fräse. Unter der Leitung von Biolandanbauberater Jonathan Kern wurden die Maschinen auf unterschiedlichen Flächen präsentiert und hinsichtlich ihrer Wirkung beurteilt. Stefan Hamberger, stellvertretender Schulleiter des Fachzentrums für Energie und Landtechnik, gab anschließend einen Vortrag über Einflussfaktoren auf die effiziente Bodenbearbeitung. Die Freiwillige Feuerwehr Hasselbach sorgte während des vierstündigen Events für die Verpflegung der Teilnehmer mit Kaffee, Kuchen und Grillgerichten. Weitere Informationen über den Feldtag sind hier zu finden.