Wirtschaftsförderung in Bonn: OB Dörner in direktem Austausch mit lokalen Unternehmen
Die Zukunft der Bonner Wirtschaft im Fokus des Bürgermeisters
Ein frischer Wind weht durch die Bonner Wirtschaft, als Bürgermeisterin Katja Dörner diesen Sommer verschiedene Unternehmen in der Stadt besucht. Gemeinsam mit der Bonner Wirtschaftsförderin Victoria Appelbe sucht sie den direkten Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern, um die Herausforderungen und Bedürfnisse der Betriebe besser zu verstehen und mögliche Unterstützung seitens der Stadtverwaltung anzubieten.
„Diese persönlichen Treffen ermöglichen uns, die Situation der Unternehmen unmittelbar zu erfassen und gezielte Maßnahmen zur Unterstützung zu entwickeln“, betont Bürgermeisterin Katja Dörner. Der enge Dialog und das Vertrauen zwischen Stadtverwaltung und Unternehmen seien entscheidend für die Förderung von Kreativität und Wachstum in der Stadt. Es sei wichtig, ein offenes Ohr für die Anliegen von Handel, Handwerk und Unternehmen zu haben, um gemeinsam die wirtschaftliche Zukunft Bonns zu gestalten und nachhaltige Impulse zu setzen.
Ein Besuch bei einem traditionsreichen Familienunternehmen
Den ersten Stopp machte die Bürgermeisterin bei Juwelier Kersting, einem Familienunternehmen mit langer Geschichte. Inhaber Thomas und Gabriele Kersting führten Katja Dörner durch ihr Geschäft und erklärten die Besonderheiten ihres Schmuck- und Uhrengeschäfts. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Bonn beschäftigt das Unternehmen derzeit zehn Mitarbeiter und plant ab 2025 auch Auszubildende einzustellen.
Nachhaltigkeit im Fokus des Handwerks
Am nächsten Tag erkundete die Bürgermeisterin das Unternehmen Josef Küpper, das sich auf Bäderplanung, Heizungsanlagen und Sanitär spezialisiert hat. Mit einem innovativen Energiekonzept und zahlreichen Auszeichnungen für Nachhaltigkeit setzt das Unternehmen Maßstäbe im Handwerk und beschäftigt aktuell 115 Mitarbeiter, darunter 18 Auszubildende.
Regionale Produkte und Nachhaltigkeit bei Lehmanns Gastronomie
Die Geschäftsführer von Lehmanns Gastronomie erklärten der Bürgermeisterin ihr Konzept für die Verpflegung von Schulen, Kitas und Senioren-Einrichtungen. Mit einem Fokus auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht und wurde bereits mehrfach für sein Engagement ausgezeichnet.
Die Bedeutung der Wirtschaftsförderung
Die regelmäßigen Unternehmensbesuche der Bürgermeisterin sind Teil einer umfassenden Wirtschaftsförderungsstrategie, die von der Stadt aktiv vorangetrieben wird. Das Service Center Wirtschaft der Stadt Bonn unterstützt Unternehmen in allen Belangen und spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung von bestehenden Betrieben und der Ansiedlung neuer Unternehmen.
Die vielfältigen Serviceleistungen der Wirtschaftsförderung reichen von der Lösung rechtlicher Fragen bis zur Unterstützung bei Investitionsvorhaben. Im Jahr 2022 wurden zahlreiche Maßnahmen zur Betreuung von Unternehmen durchgeführt, um die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Bonn voranzutreiben.
– NAG