Rostock erinnert: Proteste von 1989 in der Petrikirche gefeiert!

Am Freitag um 19 Uhr lädt die Stadt Rostock alle Interessierten zu einer besonderen Veranstaltung in der Petrikirche ein. In Zusammenarbeit mit verschiedenen kulturellen Institutionen, darunter die Evangelisch-Lutherische Innenstadtgemeinde und die Heinrich-Böll-Stiftung, wird die Stadtpastorin Maria Dietz die Gäste begrüßen. Der Einlass beginnt bereits um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Nach der Aufführung sind alle Anwesenden herzlich zu einem gemeinsamen Beisammensein eingeladen.

Im Kontext der Ereignisse von 1989, als in der DDR Protestwellen aufkamen, wird unter anderem an die erste Fürbittandacht am 5. Oktober in der Petrikirche erinnert, bei der sich 500 Personen mit den Demonstrierenden in Leipzig solidarisierten. Die Proteste in Rostock eskalierten schnell, und bereits am 19. Oktober gingen 2.000 Menschen auf die Straße, eine Woche später waren es bereits 10.000. Inmitten dieser aufregenden Zeiten war Rostock ein Schlüsselakteur im Aufbruch zur Wende. Für nähere Informationen zur Veranstaltung und den historischen Hintergründen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf rathaus.rostock.de.