Krise im Amt Mönchgut-Granitz: Steilküstenabbrüche und Regenrückhaltebecken-Probleme

Stärkere Regenfälle führen zu Abbruchgefahr an der Steilküste in Sellin

Die aktuellen starken Regenfälle haben zu ersten Anzeichen von Rutschungen an der Steilküste in Sellin (Vorpommern-Rügen) geführt. Dies wurde bei einer Krisensitzung im Amt Mönchgut-Granitz deutlich, die sich auch mit Problemen an der Steilküste in Göhren befasste. Amtsleiter Arne Fründt warnte eindringlich davor, in unmittelbarer Nähe der Steilküste zu gehen, da der Boden stark durchweicht ist.

Eine besondere Herausforderung stellt derzeit ein Regenrückhaltebecken auf einem Campingplatz in Göhren dar, da Wildschweine das Kabel einer Pumpe beschädigt haben. Dadurch ist das gesamte Entwässerungssystem ausgefallen, was auch die Bahnhofstraße in Göhren betrifft. Die Reparatur des Systems wird voraussichtlich erst Anfang der kommenden Woche erfolgen. In der Zwischenzeit sind Straßen in den Ostseebädern durch Unterspülungen gefährdet.

Angesichts weiterer Regenfälle, die angekündigt sind, befinden sich alle betroffenen Gemeinden in erhöhter Alarmbereitschaft. Es wird dringend empfohlen, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und gefährdete Gebiete zu meiden, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

Diese Entwicklungen verdeutlichen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Küstengebiete und die Notwendigkeit, geeignete Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung und der Infrastruktur zu ergreifen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 12.07.2024 | 12:40 Uhr

NAG