Kaiserstraße in Scheidt: Instandsetzung ab dem 17. Juli - Baustellenampel regelt Verkehr

Verbesserungen in der Kaiserstraße in Scheidt

Die Landeshauptstadt Saarbrücken beginnt am 17. Juli mit umfassenden Verbesserungsmaßnahmen in der Kaiserstraße in Scheidt. Diese Maßnahmen sind Teil eines breiteren Plans zur Modernisierung und Instandhaltung von Straßen in der Region.

Was passiert in der Kaiserstraße?

Der Abschnitt zwischen dem Friedhofsweg und der Straße „Im Schultälchen“ wird einer dringend benötigten Instandsetzung unterzogen. Diese Maßnahmen beinhalten das Abfräsen der alten Asphaltdecke sowie das Auftragen einer neuen Asphaltschicht, um vorhandene Schäden zu beseitigen.

Wie beeinflusst dies den Verkehr und die Anwohner?

Um die Belastung für Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu minimieren, sind die Arbeiten in sechs Abschnitte unterteilt. Dadurch bleibt immer mindestens eine Fahrspur für den Verkehr frei. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr, während Fußgänger weiterhin die Gehwege nutzen können. Für Anwohner ist die Zufahrt zu ihren Grundstücken nach Absprache mit der Baufirma möglich. Parken auf der Straße ist während der Bauarbeiten nicht gestattet, weshalb Fahrzeuge in angrenzenden Bereichen abgestellt werden müssen.

Wann sind die Arbeiten abgeschlossen?

Die Bauarbeiten sind voraussichtlich bis zum 19. August abgeschlossen. Die Kosten für die Instandsetzung belaufen sich auf ungefähr 190.000 Euro. Dies ist eine Investition in die Infrastruktur, die langfristig dazu beitragen wird, die Sicherheit und Qualität der Straßen in Saarbrücken zu verbessern.

NAG