Massiver Arbeitsplatzabbau in Saarbrücken: IG Metall kämpft um ZF-Stellen!
Saarbrücken, Deutschland - Im ZF-Werk in Saarbrücken brodelt es! Die alarmierenden Nachrichten über einen möglichen Arbeitsplatzverlust haben sich leider bestätigt. Bis Ende 2025 sollen 1.800 Arbeitsplätze gestrichen werden, mit einem möglichen Anstieg auf bis zu 4.500 Stellen bis 2028, falls die Auftragslage nicht verbessert wird. „Die Mitarbeiter haben durch enorme Flexibilität überzeugt, und jetzt wird ihnen das Vertrauen entzogen,“ erklärt Patrick Selzer von der IG Metall Saarbrücken. Die Enttäuschung und Wut der Belegschaft sind greifbar, da ein Unternehmen mit solch einer profitablen Vergangenheit vor enormen Herausforderungen steht.
Die Pläne sind Teil des bereits im Juli angekündigten bundesweiten Abbaus von bis zu 14.000 Stellen. ZF will den Personalabbau möglichst sozialverträglich über Altersteilzeit und Fluktuation umsetzen. Dennoch fühlt sich die Belegschaft von der Unternehmensführung im Stich gelassen, während die IG Metall klarmacht: „Wir werden den Arbeitsplatzabbau nicht kampflos hinnehmen!“ Die Gewerkschaft ist bereit, alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Rechte der Arbeitnehmer zu verteidigen. „Es kann jederzeit losgehen!“ wiewww.n-tv.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Saarbrücken, Deutschland |
Quellen |