Gartenarbeit in Sachsen-Anhalt: Zeit, Geld und Leidenschaft für die Grünoasen der Region

Der Beitrag der Kleingärtenvereine für die Gemeinschaft in Sachsen-Anhalt

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und während einige in den Urlaub fahren, verbringen viele Menschen in Sachsen-Anhalt ihre freie Zeit vielleicht in ihren Gärten. Im Januar 2024 waren erstaunliche 78.273 Personen im Landesverband der Gartenfreunde Sachsen-Anhalt e.V. organisiert. Das entspricht 3,6 % aller Einwohner des Bundeslandes, die sich in diesem Verband zusammengeschlossen haben, um ihre Liebe zur Gartenarbeit zu teilen.

Eine Zeitverwendungserhebung aus dem Jahr 2022 ergab, dass 16,9 % aller Erwachsenen in Ostdeutschland angaben, täglich etwa 1 Stunde und 36 Minuten im Garten zu arbeiten. Interessanterweise zeigte sich, dass Frauen (17,4 %) häufiger als Männer (16,3 %) täglich im Garten aktiv waren. Die Männer, die ihrer Gartenarbeit nachgingen, investierten im Durchschnitt über 20 Minuten mehr Zeit als die Frauen (Männer: 1 Stunde und 47 Minuten; Frauen: 1 Stunde und 26 Minuten).

Die Gartenarbeit erfordert nicht nur Zeit und Mühe, sondern auch finanzielle Mittel. Im Jahr 2022 gaben die Haushalte in Sachsen-Anhalt durchschnittlich 19 € pro Monat für Blumen und Gärten aus. Das entsprach 7,5 % der monatlichen Haushaltsausgaben für Freizeit, Sport und Kultur. Diese Investitionen zeigen die Wertschätzung der Menschen für ihre Gärten und die Bedeutung, die sie diesen grünen Oasen inmitten des Alltags beimessen.

NAG