Kirche und Gemeinschaft: Wie Spenden Brot für die Welt unterstützen

Brot für die Gemeinschaft

Die gemeinnützige Organisation „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr in Thüringen und Sachsen-Anhalt Spenden in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro erhalten. Dies zeigt ein wachsendes Engagement der Gemeinschaft, Bedürftige zu unterstützen. Die Spenden sind ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in Not, insbesondere in einer Zeit, in der politische Entscheidungen die Haushaltsmittel beeinflussen. „Brot für die Welt“ wurde vor über 60 Jahren gegründet und arbeitet weltweit mit lokalen Kirchen und Diakonien zusammen, um Hunger, Armut und Ungerechtigkeit zu bekämpfen.

Die großzügigen Spenden in Thüringen und Sachsen-Anhalt unterstreichen die soziale Verantwortung, die die Kirche und die Bewohner dieser Regionen übernehmen. Durch ihre finanzielle Unterstützung von „Brot für die Welt“ haben sie dazu beigetragen, Projekte in fast 90 Ländern zu unterstützen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen helfen. Die zusätzlichen 200.000 Euro im Vergleich zum Vorjahr zeigen, dass die Gemeinschaft bereit ist, sich für das Wohl anderer einzusetzen und globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Engagement für eine bessere Welt

NAG