Motorradkorso in Wernigerode: Dekra setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit
Sachsen-Anhalt: Motorradkorso in Wernigerode für mehr Verkehrssicherheit
Am Samstagmorgen versammelten sich in Wernigerode über 1000 Motorradfahrer für einen Korso, um auf die Verkehrssicherheit aufmerksam zu machen. Die Aktion mit dem Titel „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ wurde von der Sachverständigenorganisation Dekra ins Leben gerufen, um auf die Gefahren hinzuweisen, denen Motorradfahrer im Straßenverkehr ausgesetzt sind.
Das jährliche Dekra-Motorradtreffen, das 1993 in Ballenstedt im Harz ins Leben gerufen wurde, erreichte in diesem Jahr seinen Höhepunkt mit dem Korso durch Wernigerode. Über 850 Motorräder fuhren durch die Stadt, um zu betonen, dass Motorradfahrer immer noch zu häufig übersehen werden. Selbst Lichtsignale sind oft nicht ausreichend, um auf die Präsenz von Motorrädern hinzuweisen.
Die Dekra und die teilnehmenden Motorradfahrer möchten mit dieser Aktion das Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmer für die Sicherheit im Straßenverkehr schärfen. Es ist wichtig, dass alle Fahrzeugarten gleichberechtigt behandelt werden und Rücksichtnahme sowie Achtsamkeit gegenüber Motorradfahrern gezeigt wird, um Unfälle zu vermeiden.
Motorradfahren kann eine sichere und spaßige Erfahrung sein, aber nur, wenn alle Verkehrsteilnehmer aufeinander achten und sich gegenseitig respektieren. Der Korso in Wernigerode ist ein symbolischer Akt, der darauf hinweisen soll, dass Verkehrssicherheit eine gemeinsame Verantwortung ist, die von allen getragen werden muss.
Es bleibt zu hoffen, dass solche Aktionen dazu beitragen, das Bewusstsein für die Sicherheit im Straßenverkehr zu schärfen und zu einer positiven Veränderung im Verhalten aller Verkehrsteilnehmer führen.
– NAG