Deutsche Autoindustrie im Abwärtstrend: Elektroautos fallen drastisch!

Der Neuwagen-Absatz in Deutschland ist im Jahr 2024 spürbar eingebrochen. Laut aktuellen Berichten wurden rund 2,8 Millionen Pkw neu zugelassen, was einem Rückgang von 1% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser Rückgang ist besonders beunruhigend, da die Neuzulassungen jetzt um mehr als 25% niedriger sind als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019.
Ein markanter Rückgang zeigte sich auch bei den Elektroautos, deren Neuzulassungen mit etwa 380.600 Fahrzeugen um 27,4% im Vergleich zum Vorjahr sanken. Der Anteil der Elektroautos am Gesamtmarkt fiel auf 13,5%, was knapp 5% weniger als im Jahr 2023 bedeutet. Ein entscheidender Faktor für diesen Rückgang ist die abrupte Beendigung der staatlichen Förderung für die Elektroautos zum Jahreswechsel 2023/2024. Zudem schrecken hohe Preise für E-Fahrzeuge die Kunden ab.
Marktentwicklung und Herstellerzahlen
Die deutschen Premiumhersteller, zu denen Mercedes-Benz, BMW und Audi gehören, haben erhebliche Absatzrückgänge hinnehmen müssen. Während BMW einen Rückgang von 0,1% verzeichnete, brach Audi um 18,1% ein und Mercedes-Benz musste einen Rückgang von 7,0% hinnehmen. Im Gegensatz dazu wuchs die Volkswagen-Kernmarke um 3,4%, und Porsche konnte sogar einen Anstieg von 9,9% verzeichnen. Auch Skoda verzeichnete ein Plus von 22,0%, während Toyota um 27% wuchs, was vor allem auf das breite Angebot an Hybridmodellen zurückzuführen ist.
Die Nachfrage nach klassischen Verbrennern blieb robust, während die CO₂-Emissionen der neu zugelassenen Fahrzeuge um 4,2% auf durchschnittlich 119,8 g/km stiegen. Dies geschieht vor dem Hintergrund strengerer EU-Grenzwerte, die eine Reduktion der Emissionen erforderlich machen.
Prognosen für die Zukunft
Für das Jahr 2025 wird ein leichter Anstieg der Neuzulassungen auf 2,85 Millionen Fahrzeuge prognostiziert. Der Verband der Autoimporteure VDIK geht davon aus, dass dieser Anstieg auf das Schaffen von Anreizen für die Elektromobilität durch die neue Bundesregierung zurückzuführen sein könnte. Ohne nennenswerte Anreize könnte der Gesamtmarkt jedoch auf etwa 2,7 Millionen Pkw zurückgehen.
Insgesamt zeigt sich die Automobilindustrie in Deutschland als zunehmend unter Druck, was sowohl die Trends bei Elektro- als auch bei Hybridfahrzeugen betrifft, wie merkur.de und tagesschau.de übereinstimmend berichten.
Details | |
---|---|
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |