Neuer Bußgeldkatalog 2025: Starke Strafen für Raser und Ampeltäter!

Erfahren Sie alles über die Änderungen im Bußgeldkatalog 2025 und deren Auswirkungen auf Verkehrssünder in Flensburg.
Erfahren Sie alles über die Änderungen im Bußgeldkatalog 2025 und deren Auswirkungen auf Verkehrssünder in Flensburg. (Symbolbild/NAG)

Der aktualisierte Bußgeldkatalog für 2025, der vor allem strengere Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen vorsieht, ist seit November 2021 in Kraft und wird ab sofort auch in den Straßenverkehr integriert. Dies wurde nach Zustimmung des Bundesrates am 8. Oktober 2021 beschlossen, nachdem ein vorheriger Versuch bereits am 28. April 2020 aufgrund eines Formfehlers gescheitert war. Der Katalog zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, ohne die Mobilität der Bürger unverhältnismäßig einzuschränken, wie die Seite derbussgeldkatalog.org berichtete.

Die Anpassungen umfassen zum Beispiel, dass beim Fahren außerhalb geschlossener Ortschaften bereits ab 21 km/h zu schnell ein Bußgeld von 100 Euro und 1 Punkt in Flensburg fällig werden, statt wie bisher erst ab 31 km/h. Innerorts liegt das Bußgeld bei 115 Euro und einem Punkt. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 31 km/h steigt das Bußgeld innerorts auf 260 Euro, es werden 2 Punkte und 1 Monat Fahrverbot verhängt. Die Regelungen wurden für Falschfahrer an Ampeln ebenfalls angepasst: Bei einem Rotlichtverstoß von weniger als einer Sekunde müssen 90 Euro gezahlt werden, bei mehr als einer Sekunde sind es 200 Euro und ein Fahrverbot von einem Monat.

Wesentliche Änderungen im Bußgeldkatalog

Weitere Änderungen umfassen Regelungen zu Mindestabständen und verschiedenen Verstöße gegen Verkehrszeichen. So müssen bei einer Geschwindigkeit von über 80 km/h mindestens 1 Punkt und 75 Euro Bußgeld gezahlt werden, wenn der Abstand weniger als ein Viertel des Tachowerts beträgt. Bei weniger als 15 Metern Abstand bei über 100 km/h werden 2 Punkte, 160 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot fällig. Die Regelungen aus dem Bußgeldkatalog 2024 bleiben zudem bestehen, wie ruhr24.de berichtete.

Außerdem wird bei Alkoholverstößen eine Strafe bis zu 1.500 Euro und bis zu 3 Punkte verhängt, während im Falle fehlender oder abgedeckter Kennzeichen mindestens 60 Euro fällig werden. Die zunehmende Überwachung der Geschwindigkeit durch Blitzer sowohl innerorts als auch außerorts ist ein weiteres Ziel dieser Änderungen. Laut einer Studie sind jedoch 56% aller Messungen fehlerhaft, was die Debatte um die Fairness dieser Regelungen anheizt.

Die Anpassungen im Bußgeldkatalog sind Teil einer langen Geschichte von Änderungen, die erstmals 1968 in Kraft traten. Ziel dieser neuen Regulierungen ist es nicht nur, die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, sondern auch, entsprechende Anreize für eine verantwortungsvollere Fahrweise zu schaffen.

Details
Ort Flensburg, Deutschland
Quellen