Punkte in Flensburg: So behalten Sie den Überblick über Ihren Führerschein!

Erfahren Sie, wie Sie Ihren Punktestand in Flensburg abfragen können und welche Konsequenzen Punkte im Fahreignungsregister haben.
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Punktestand in Flensburg abfragen können und welche Konsequenzen Punkte im Fahreignungsregister haben. (Symbolbild/NAG)

In Deutschland können Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg zu schwerwiegenden Konsequenzen für Autofahrer führen, einschließlich des Verlusts des Führerscheins. Das System, offiziell als „Fahreignungsregister“ bekannt und umgangssprachlich als „Verkehrssünderkartei“ bezeichnet, erfasst Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) und bewertet diese mit einem bis drei Punkten, abhängig von der Schwere des Vergehens.

Autofahrer, die einen Punktestand von acht Punkten erreichen, müssen mit dem Entzug ihrer Fahrerlaubnis für mindestens sechs Monate rechnen. In solchen Fällen kann eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich sein, um den Führerschein zurückzuerlangen, wie Merkur berichtete.

Abbau und Abfrage des Punktestands

Punkte in Flensburg werden nach bestimmten Fristen automatisch gelöscht: Ordnungswidrigkeiten mit einem Punkt verjähren nach zweieinhalb Jahren, während Verstöße mit zwei Punkten eine Frist von fünf Jahren haben. Straftaten, die zum Entzug der Fahrerlaubnis führen, verfallen nach zehn Jahren. Autofahrer können ihre Punkte aktiv abbauen, indem sie an einem Fahreignungsseminar teilnehmen, aber dies ist nur bis zu einem Punktestand von fünf Punkten möglich und nur alle fünf Jahre, wobei ein Punkt abgebaut werden kann.

Es gibt drei Möglichkeiten, den Punktestand beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) abzufragen. Autofahrer können dies persönlich mit einem gültigen Ausweis während der Öffnungszeiten tun, eine Anfrage per Post stellen, indem sie ein Formular von der KBA-Website herunterladen, oder eine Online-Abfrage durchführen. Für die Online-Abfrage benötigen sie ein NFC-fähiges Smartphone oder einen Kartenleser sowie einen Online-Ausweis mit selbstgewählter sechsstelliger PIN, um sich erfolgreich zu identifizieren. Nach der Identifizierung steht die Registerauskunft als kostenloses PDF-Dokument zum Download bereit.

Wie punkte-flensburg.de erläutert, ist das Fahreignungsregister seit dem 1. Mai 2014 in Kraft und enthält nun modernisierte Tilgungsfristen, die den Autofahrern helfen sollen, den Verfall ihrer Punkte besser zu verstehen. Das System motiviert Autofahrer dazu, die Verkehrsregeln einzuhalten, indem es den Zusammenhang zwischen Verstößen und den daraus resultierenden Punkten verdeutlicht. Bei sechs oder mehr Punkten kann der Punkteabbau durch Teilnahme an einem Fahreignungsseminar nicht mehr erfolgen, das Seminar kann jedoch zur Verhaltensänderung besucht werden.

Details
Ort Flensburg, Deutschland
Quellen